


Innungen & Verbände & Schulen
„Die Finanzierung der Sozialsysteme muss auf den Prüfstand"

Friseure brauchen Zukunft
"In der Krise ist erfolgreiches Unternehmertum gefragt. Dafür braucht es einen fairen Rahmen, der heute nicht gegeben ist"

Zukunftsweisendes Ausbildungsprojekt Beauty Assistenz bewährt sich

Osinski startet Friseurbetriebsvergleich

Wella Company verzeichnet drei Wachstumsjahre in Folge

Gewerbe-Kontrolle in Neukölln: Friseur-Salon musste schließen

Faktencheck für Friseure: Ist die Weihnachtsfeier Arbeitszeit?

Mit Barber-Shop Geräuschen Geld verdienen
Business

Telefonische Krankmeldung
Ab sofort ist Krankschreibung per Telefon möglich

Personal & Geschäftsführung
Faktencheck für Friseure: Ist die Weihnachtsfeier Arbeitszeit?

Weihnachten
Weihnachtsfeiern und Geschenke in der Lohnabrechnung

Vitamine für Haut & Haar
Was Vitamin B6 mit gesundem Haar und Psyche gemein hat

Arbeitsrecht
Inflation und Folgen betreffen auch Friseurunternehmen?
Up & Coming Seminarhighlights

08.01.2024 ‐ 12.01.2024
Dresden
Azubiwoche Schnitt - ORGÆNIC Academy

14.01.2024
Berlin
Masterclass mit Denise & Krissi - College of Hair by Denise Bredtmann

15.01.2024
Forchheim
HFK® Dauerwelle - Meininghaus Friseurakademie

15.01.2024
Berlin
NEUE WEGE FriseurHandwerk - imSalon Zukunftskongress

22.01.2024
Wülfrath
BERRYWELL kennenlernen - Tag der offenen Tür

27.01.2024
Mannheim
Open House Vernissage - PAM hairdesign team & college

28.01.2024
Köln
Große Kostümsitzung der Kölsche Figaros 2024

Seminarkalender
Aktuelle Interviews

„Die Regierung muss ein Bewusstsein für die spezifischen Herausforderungen des Handwerks schaffen“
Auf die wichtige Rolle des Friseurhandwerks setzt SCHWARZKOPF PROFESSIONAL und fordert von der Bundesregierung den Zugang zu finanziellen Unterstützungen und Förderprogrammen zu erleichtern. Ebenso werden Initiativen zur Förderung des Handwerksnachwuchses benötigt ...

"Ohne stärkere Kontrollen von Schwarzarbeit ist ein fairer Wettbewerb nicht möglich"
Respekt seitens der Bundesregierung fürs Handwerk fordert WILD BEAUTY. Der Staat macht dem Friseurhandwerk Konkurrenz mit einem fortlaufenden Ausbau der Sozialleistungen, damit muss Schluss sein ...

„Wir müssen uns gegen die chinesische Produkt-Invasion wehren.“
Seit über 30 Jahren steht Cornelia Hoffmeister-Gizzi an der Spitze der GFH. Ihr Metier ist das Zweithaar-Geschäft, welches gekommen ist, um zu bleiben - und das mit wachem Blick in Richtung China.

„90 Prozent der Friseure sind darauf trainiert, Termine abzuarbeiten“
Erfolgreich und preisgekrönt zeigt Sabrina Poser, wie man mit neuen Strukturen Emotionen lenkt und das Know-how eines gesamten Teams zum Upgrading nutzt.

„Der fiskalische Gap zwischen 19% und 0% Mehrwertsteuer muss vermindert werden“
Die Mehrwertsteuerbelastung führt im Friseurhandwerk zu fiskalischer Ungleichheit, deshalb setzt sich GLYNT für die Reduktion der Mehrwertsteuer auf 7% ein, damit Friseurbetriebe wettbewerbsfähig werden können …

Daniel Haffa: Friseure passen in keine Schublade
Friseure passen in keine Schublade, weiß New Flag Geschäftsführer Daniel Haffa und spricht über die aktuelle Geschäftsentwicklung, Neuheiten und einen bevorstehenden Ausnahmezustand …
Events: People & Show Pix

27.11.2023 Schwarzkopf Netzwerk-Event Hüttenzauber in München

25.11.2023 - 26.11.2023 Mitarbeiterevent Erdogu Friseure im Wella Studio Berlin

18.11.2023 People @ Moroccanoil Shades of Style | Augsburg

18.11.2023 Moroccanoil Shades of Style | Augsburg

13.11.2023 - 14.11.2023 Das war der Wella Management Congress 2023 in Fulda

12.11.2023 HairGames 2023: Das sind die Deutschen Meister des Friseurhandwerks
Top-Produkte des Monats

Trendprodukte
Festtagstaugliche Styling-Highlights

Haarpflege
Mit dem SP Glow-Service Haare zum Strahlen bringen

Hairstyling
Halt ohne Kleben mal vier mit Dusy

Hitzeschutz
Maximaler Hitzeschutz mit Framesi

Augenbrauen & Wimpern
Andmetics setzt auf Schimmer mit cremigen Brow-Highlighter

Haarpflege
Hitzeschutz und Pflegeboost mit Artistique
Fokusthema: Ausbildung

Michael Klier: Auch für Ausbilder muss das Ausbildungssystem modernisiert werden
Mit 450 Auszubildenden startet die Klier Hair Group ins neue Jahr, dennoch bleiben einige Ausbildungsplätze unbesetzt. Deshalb gibt es Forderungen zu einheitlichen Rahmenbedingungen, einer Ausweitung der Ausbilder-Ausbildung, sowie inhaltliche Änderungen in den Ausbildungsrahmenplänen...
weiterlesen
Statistik & Zahlen
Gehaltsvergleich nach Bildungsabschluss 2022: Friseurinnen weit unter Durchschnitt

Kolumne von Samantha Schüller
Traditionen sind da, um sie einzureißen

Arbeitsrecht
Umschulung zum Friseur - das ist zu beachten

Interview
Holger Stein: Die Branche braucht einen bundesweit einheitlichen Tarifvertrag

Arbeitsrecht
Arbeitszeit für Auszubildende - das sind die Vorschriften

Das sagt Zöllner dazu
Höhere Ausbildungsvergütung richtig kalkulieren

Personal & Geschäftsführung
Welches Gehalt gilt denn nun und für wen? Tarifvertrag oder Gesetzlicher Mindestlohn?
