Face Framing Techniken ohne Aufhellung

Aktuelle Interviews

Michael Klier: Auch für Ausbilder muss das Ausbildungssystem modernisiert werden

Mit 450 Auszubildenden startet die Klier Hair Group ins neue Jahr, dennoch bleiben einige Ausbildungsplätze unbesetzt. Deshalb gibt es Forderungen zu einheitlichen Rahmenbedingungen, einer Ausweitung der Ausbilder-Ausbildung, sowie inhaltliche Änderungen in den Ausbildungsrahmenplänen...

Holger Stein: Die Branche braucht einen bundesweit einheitlichen Tarifvertrag

Wie dem Nachwuchsmangel begegnen, Ausbildungsalternativen erkennen und eine mögliche Tarifhoheit auf Bundesebene. Der neue Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des deutschen Friseurhandwerks hat viel vor …

Bodo Hillers: Leuchttürme sind gefragt

Die aktuelle Stimmung im Markt zeichnen sich beim Fachgroßhandel besonders deutlich ab, ob Einrichtung oder hochwertiges Handwerkszeug, in vielen Bereichen stagniert die Ausgabebereitschaft. Um so mehr sind Führungspersönlichkeiten mit Werten gefragt, vor allem im Mittelstand.

Guido Wirtz: Die heutigen Friseure werden mich verfluchen, Zukünftige mir danken

Der Landesverband Friseur&Kosmetik, vertreten durch Landesinnungsmeister Guido Wirtz, hat mit der ver.di einen neuen Lohn- und Gehaltsvertrag im Rheinland abgeschlossen, der mit 1. Oktober 2022 in Kraft trat. Nun gibt es Neuigkeiten: 13 Euro Mindestlohn ab 1. September 2023 für Friseure im Rheinland allgemeinverbindlich.

Heiko Schneider: Passt auf, wem ihr eure Daten gebt

Der plötzliche Rückzug von Star-Online setzt Friseurunternehmen massiv unter Druck, denn in nur 7 Wochen müssen sie einen neuen Anbieter finden, denn ihre Daten sind danach weg. Das rät Heiko Schneider …

Ingeborg Salletmayr: 36h bei vollem Gehalt, dank reduzierter Leerzeiten

Offener Samstag, keine Fluktuation, ein motiviertes Team und Lehrlinge, die nach Abschluss im Unternehmen bleiben. Es gibt aber Grundvoraussetzungen, weiß Ingeborg Salletmayr, um dieses Arbeitsmodell wirtschaftlich umzusetzen.