"Kühl bleibendes Gehäuse gibt Freiheit beim Stylen"

Aktuelle Interviews

"Azubis sollen Umsatz machen und nicht putzen!"

Emidio Gaudioso bildet seit 33 Jahren aus und sucht nun aktiv nach Quereinsteigenden. Um die zu finden, holt er sich Kunden, Industrie und Agentur für Arbeit ins Boot. Wir haben nach seinen Erfahrungen gefragt.

„Deutschland wacht langsam auf, was Hairstyling angeht.“

Michael Mayer ist BaByliss-Ambassador, Celebrity-Stylist, Kundenversteher – und besitzt ein Empfehlungsschreiben von niemand Geringerem als Anna Wintour.

„Es ist erschreckend, wie viele Jungmeister fachlich nichts vorweisen können“

Unser Ausbildungssystem steht auf der Kippe, So-wie-immer und Konkurrenzdenken stehen häufig im Weg und ein Ausbildungssystem, das auf der Kippe steht. Als Friseurunternehmerin mit akademischer Ausbildung sieht Julia Goray vieles durch die Change-Management-Brille und hat Verbesserungsvorschläge.

„Unser Ausbildungssystem hinkt fachlich hinterher“

Extensions und Haarverdichtung sind ein weites, aber vernachlässigtes Feld in der Aus– und Weiterbildung, ist Trainerin Heidrun Opitz überzeugt. Sie setzt bereits bei Azubis an, möchte den Blick von Friseursalons auf diese Azubi-Nische lenken und sieht auch Handwerkskammer und Fachschulen in der Pflicht.

„Viele unterschätzen das Potenzial der Haarverdichtung“

Extensions und Zweithaar-Lösungen waren nie ihr Ding und trotzdem bringt Ava Willers-Rüge nach 30 Jahren Markterfahrung ein Produkt auf den Markt, das Haarverdichtung neu begreift und auf eine Zusatzdienstleitung mit Potenzial setzt.

„Wir prüfen auch ohne Verdacht“ – Wie der Zoll gegen Friseur-Schwarzarbeit vorgeht

Wie entscheidet der Zoll, welche Friseurbetriebe kontrolliert werden? Sarah Garbers, Pressereferentin der Generalzolldirektion, erklärt im Interview, wie verdachtsunabhängige Prüfungen ablaufen, welche Rolle Hinweise aus der Branche spielen und was die geplante Sofortmeldepflicht ab 2026 bringen soll.