

01.04.2022
Corona Maßnahmen nach Bundesland ab April 2022
In welchem Bundesland und ab wann werden welche Corona-Maßnahmen verabschiedet? Wir haben einen Überblick zusammengestellt.
Die Maskenpflicht in den Salons soll in den meisten Bundesländern fallen, aber in bestimmten Bereichen bleibt diese erhalten, um vulnerable Personen zu schützen: z.B. im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr, Krankenhäusern, Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter sowie pflegebedürftiger Menschen.
Wie die einzelnen Bundesländer vorgehen, haben wir für euch zusammengefasst:
Bayern
Ab 3. April wird eine neue 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft treten.
Detailliertere Informationen zu Bayern ► hier
Berlin
Die SARS-CoV-2-Basisschutzverordnung soll mit 1. April in Berlin in Kraft treten.
Detailliertere Informationen zu Berlin ► hier
Brandenburg
Die am 29. März beschlossene Basismaßnahmenverordnung tritt am 3. April in Brandenburg in Kraft.
Detailliertere Informationen zu Brandenburg ► hier
Bremen
Die Regierung in Bremen hat noch keine offizielle Meldung auf der Website veröffentlicht, in der das Inkrafttreten der neuen Schutzmaßnahmen veröffentlicht wurde.
Detailliertere Informationen zu Bremen ► hier
Baden-Württemberg
Die Regierung Baden-Württembergs hat aktuell noch keine Informationen zur neuen Verordnung veröffentlicht.
Detailliertere Informationen zu den der Corona-Strategie in Baden-Württemberg ► hier
Hamburg
Am 30. März hat die Hamburgische Bürgerschaft die Hansestadt zum Corona-Hotspot erklärt. Die Schutzmaßnahmen wie Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen, im Einzelhandel oder auch in Salons soll bis Ende April beibehalten werden.
Detailliertere Informationen zu Hamburg ► hier
Hessen
Mit 2. April tritt die neue Verordnung zum Basisschutz in Hessen in Kraft. Dort wird auf eigenverantwortliches Handeln in der Pandemie gesetzt. So steht in der neuen Verordnung: "Jede Person ist angehalten, sich so zu verhalten, dass sie sich und andere keinen unangemessenen Infektionsgefahren aussetzt. Die allgemeinen Empfehlungen zu Hygiene und Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, sollen eigenverantwortlich und situationsangepasst berücksichtigt werden."
Detailliertere Informationen zu Hessen ► hier
Mecklenburg-Vorpommern
Bis 28. April ist in Mecklenburg-Vorpommern die Hot-Spot Regelung gültig.
Detailliertere Informationen zu Mecklenburg-Vorpommern ► hier
Niedersachsen
Bis einschließlich 2. April 2022 ist die Corona-Übergangs-Verordnung gültig, danach fallen die meisten Maßnahmen.
Detailliertere Informationen zu Niedersachsen ► hier
Nordrhein-Westfalen
NRW nutzt die Übergangregelung bis zum 2. April. Danach tritt das neue Infektionsschutzgesetz in Kraft.
Detailliertere Informationen zu Nordrhein-Westfalen ► hier
Rheinland-Pfalz
Die Maskenpflicht fällt hier ab 2. April. ImSalon hat bereits darüber berichtet ►Maskenpflicht fällt ab 2. April auch beim Friseur.
Detailliertere Informationen zu Rheinland-Pfalz ► hier
Saarland
Die Verordnung zur Änderung der Schutzmaßnahmen tritt am 3. April in Kraft.
Detailliertere Informationen zu den Saarland ► hier
Sachsen
Ab 3. April gilt die neue Corona-Schutz-Verordnung bis einschließlich 30. April 2022.
Detailliertere Informationen zu Sachsen ► hier
Sachsen-Anhalt
Die neue, 17. Eindämmungsverordnung tritt am 3. April 2022 in Kraft und gilt bis zum 30. April 2022.
Detailliertere Informationen zu Sachsen-Anhalt ► hier
Schleswig-Holstein
Die beschlossene Corona-Bekämpfungsverordnung tritt mit 3. April in Kraft. Somit enden dann auch in Schleswig-Holstein die meisten Corona-Einschränkungen.
Detailliertere Informationen zu Schleswig-Holstein ► hier
Thüringen
Das Thüringer Gesundheitsministerium verlängert die Basismaßnahmen bis Ende April. Die Maskenpflicht entfällt, wird aber weiterhin auch bei körpernahen Dienstleistern empfohlen..
Detailliertere Informationen zu Thüringen ► hier
STAND: 07.04.2022
Auch wenn die Länder die Maßnahmen lockern, dürfen Salonbesitzerinnen nicht die Arbeitsschutzstandards aus dem Auge verlieren: Wir haben den BGW gefragt, ob die BGW Verordnung über den Auflagen der Länder stehen und was passieren kann, wenn man sich nicht an die Vorgaben hält? ► Hier nachlesen.