

25.06.2025
Wasser trinken - richtig trinken
Wer an heißen Tagen fit und konzentriert bleiben möchte, muss vor allem eines: Viel trinken! Unser Körper besteht zu 70% aus Wasser und braucht regelmäßig Nachschub, damit alles rund läuft.
Wieviel ist richtig?
Nicht zu wenig – aber auch nicht zu viel! Als Faustregel gelten 35 ml Wasser pro kg Körpergewicht. Das sind pro Tag:
- bei 50kg: 1,75 Liter
- bei 60kg: 2,10 Liter
- bei 70kg: 2,45 Liter
An heißen Tagen, beim Sport oder in der Sauna braucht der Körper noch mehr Flüssigkeit.
Nicht alles auf einmal!
Der Körper kann nur ein kleines Glas Wasser in einer halben Stunde verwerten. Es hat also keinen Sinn, einen Liter auf einmal zu trinken. Besser ist es, über den ganzen Tag verteilt in kleinen Mengen zu trinken.
Trinkwecker!
Wer oft auf das Trinken vergisst, kann sich mit einigen Tricks helfen:
- An einer Stelle im Salon, an der man oft vorbeikommt, ein Glas hinstellen. Jedes Mal wenn man daran vorbeigeht: Trinken!
- Rituale fürs Trinken erfinden: Jedes Mal, wenn man einem Kunden ein Getränk bringt, selbst ein Glas trinken. Oder bei jeder Zigarette ein Glas Wasser.
- Eine Flasche mit Uhrzeiten markieren: Zeichnet euch auf der Flasche Markierungen, bis zu welcher Uhrzeit wie viel getrunken sein sollte.
- Eine Trink-App aufs Handy laden: Ist anfangs ungewohnt, aber es funktioniert!
Welche Getränke sind gut?
Limonaden, Schwarztee, Kaffee & Alkohol sind zwar flüssig, geben unserem Körper aber keine Flüssigkeit. Sie machen nur noch durstiger. Fruchtsaft & Smoothies haben den Ruf gesünder zu sein, aber haben viel Zucker und damit oft mehr Kalorien als Limonade!
Wenn es um richtiges Trinken geht, gibt es also nur:
- klares Wasser
- ungesüßten Früchte- oder Kräutertee
- stark verdünnten Fruchtsaft
Business-Idee: Eine kleine schöne Karaffe für eure Kundinnen macht richtig viel her, wenn ihr sie mit Kräutern, Zitronen- oder Gurkenscheiben garniert.
Die Basics gegen Hitze:
Leichte Kleidung tragen – atmungsaktive, helle Stoffe wie Baumwolle, Seide oder Leinen sind ideal.
Ventilatoren richtig platzieren – Zugluft vermeiden, aber Luft zirkulieren lassen.
Kühle Handbäder – hilft schnell und effektiv gegen Überhitzung und ist schnell am Waschbecken erledigt.
Kühlendes Körperspray nutzen – z. B. mit Aloe Vera oder Menthol.
Frühe und späte Termine bevorzugen – Mittagshitze meiden.
Haare zusammenbinden oder hochstecken – hält Nacken und Stirn frei.