06.06.2024
Moderne Salonkonzepte: Soft & Cut - mehrfach barrierefrei in Wien
Ein Safe-Space sein: das steht für „Soft & Cut“ an erster Stelle. Friseurin Ina Holub erfüllte sich damit ihren Wunsch nach einem mehrfach barrierefreien Friseursalon im Wiener Bezirk Neubau.
Einrichtung für mehrgewichtige oder auch neurodivergente Personen
Ein Traum in Pastell bietet Ina Holubs Salon in der Wiener Kaiserstraße. Die zartrosa Töne laden zum Wohlfühlen und Dableiben ein. Dahinter steckt aber nicht nur eine Affinität zu Puder-Farben, sondern vor allem auf neurodivergente Personen soll sich diese Farbwahl besonders beruhigend auswirken.
In das wohlige Salon-Bild fügen sich nahtlos die blassblauen Salonstühle ein. Das Stuhl-Design hebt sich von gewöhnlicher Salon-Bestuhlung ab: Durch die Größe und breitere Sitzfläche wird hier auch für mehrgewichtige Kund*innen grenzenloser Komfort angeboten.
Die „Soft & Cut“ Einrichtung besticht zusätzlich durch seine Ästhetik. Pastellige Farbtöne sowie die gemütlichen Möbel mal in Cord, mal in Samt erinnern an die Achtziger, nur eben in ruhiger, cleaner Variante.
Gelebte Inklusion in Form eines Friseur-Salons
Inklusion spielt bei „Soft & Cut“ eine zentrale Rolle. Der Salon der 39-jährigen Friseurmeisterin spezialisiert sich dabei vor allem auf die Bedürfnisse von marginalisierter Kundschaft, wie queere und mehrgewichtige Personen, People of Color und Menschen mit Behinderung.
Die Barrierefreiheit beginnt bei der Rollstuhlrampe, mit der Kundinnen im Rollstuhl ohne Hilfe in den Salon finden, bis hin zu Vorhängen, die den Blick in den Salon verhindern, um Kundinnen mit Kopftuch einen sicheren Raum zu bieten. Zusätzlich lassen sich alle Möbelstücke beliebig durch den Raum schieben, um für die Bedürfnisse der Kundschaft Platz zu machen.
Ina Holub ist stolz auf ihr umfangreiches Angebot an Services und Pflege für jede Haarstruktur, damit will sie im Salon People of Color ihre Expertise und die passenden Produkte anbieten.
Mehr zu Ina Holub und ihren Salon Soft & Cut erfahrt ihr im ► Interview.