Credit: Mario Nägler

30.12.2024

"Mit Abschaffung der festen Öffnungszeiten haben wir neue Flexibilität geschaffen"

In den letzten vier Jahren hat Vanessa Schütz in ihrem Salon gezielt Veränderungen umgesetzt, die sie als Team und als Unternehmen unglaublich vorangebracht haben, darunter Betriebsferien, flexible Arbeitszeiten und viel individuelle Education.

Vanessa Schütz, Inhaberin Vanessa Schütz Haardesign in Hagen im Zukunftsgespräch

Warum ist Education aus Deiner Sicht aktuell so wichtig?
Vanessa Schütz: Education ist im Friseurhandwerk absolut essenziell, weil sie uns die Möglichkeit gibt, mit Leidenschaft und Kreativität jeden Tag etwas Besonderes zu schaffen! Sie hält uns am Puls der Zeit, inspiriert uns, neue Trends zu setzen, und lässt uns die Wünsche unserer Kunden mit höchster Qualität erfüllen. Education ist der Schlüssel, um unsere Kunst immer weiter zu perfektionieren und das Handwerk mit Stolz in die Zukunft zu führen.
Eine konsequente Aus- und Weiterbildung sowie gezielte Spezialisierung sind der Schlüssel, um sich sowohl als StylistIn als auch als Salonmarke erfolgreich zu positionieren.

Worauf fokussiert ihr bei eurer Weiterbildung im Salon?
VS:
Bei uns liegt der Fokus zum Beispiel auf dem Thema Blond in all seinen Facetten – ergänzt durch das perfekte Styling und typgerechtes Hochstecken für besondere Anlässe. Dieser Schwerpunkt hat uns geholfen, in unserer Region als Salon für diesen Bereich einen besonderen Ruf aufzubauen und uns klar als Profi zu positionieren.

Wie sieht für Dich „Education der Zukunft“ aus?
VS:
Education der Zukunft ist für mich eine aufregende Mischung aus Tradition und Innovation! Sie verbindet modernes, digitales Lernen mit praxisnahen, handwerklichen Erfahrungen. Wichtig ist dabei die Nähe zum Menschen. Um meine MitarbeiterInnen individuell fördern zu können, muss ich mich intensiv mit seinen Zielen, Stärken und Schwächen sowie Potenzialen auseinandersetzen. Nur wenn ich mich individuell auf einen Menschen einlasse, Vertrauen aufbaue, kann ich Lernen zu einem aufregenden Erlebnis machen und gemeinsam neue Möglichkeiten entdecken. Dieser Prozess macht persönliches Wachstum möglich, und gibt MitarbeiterInnen das Selbstvertrauen, Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu finden, ohne die Leidenschaft für den Beruf unterwegs zu verlieren.

Welchen Zusammenhang kann man zwischen Education und höheren Preisen bzw. einem erhöhten Dienstleistungsfaktor herstellen?
VS:
Der Zusammenhang zwischen Education, höheren Preisen und dem Dienstleistungsfaktor ist für mich klar: Durch hochwertige Ausbildung können wir unsere Leidenschaft und unser Handwerk auf ein neues Level heben. Wir schaffen außergewöhnliche Ergebnisse, die den Kunden begeistern und ihnen einen echten Mehrwert bieten. Diese Qualität, kombiniert mit persönlicher Beratung und einzigartigen Salonnahen-Techniken, lässt die Kunden spüren, dass sie etwas Besonderes erhalten. Dann sind Menschen bereit, für eine Dienstleistung mehr Geld zu bezahlen, weil sie wissen, dass sie gleichzeitig in eine unvergessliche Erfahrung investieren. Education gibt uns das Vertrauen, unsere Expertise wertzuschätzen und diese mit Stolz anzubieten. Das wird langfristig dabei helfen, das Image unseres Handwerks es auf eine ganz neue Stufe zu heben!

Was hast Du in deinem Salon umgesetzt, was Dich bzw. Deinen Salon in den letzten vier Jahren positiv vorangebracht hat?
VS:
In den letzten vier Jahren habe ich in meinem Salon einige entscheidende Veränderungen umgesetzt, die uns als Team und als Unternehmen unglaublich vorangebracht haben. Flexible Arbeitszeiten, die sich jeder selbst planen darf, haben unsere Arbeitskultur revolutioniert. Meine Kolleginnen können ihre Arbeitszeit individuell gestalten, was nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Motivation und Kreativität deutlich gesteigert hat. Mit der Abschaffung der festen Öffnungszeiten haben wir eine neue Flexibilität geschaffen – für uns und für unsere KundInnen. Wir arbeiten jetzt maximal individuell und das wissen KundInnen sehr zu schätzen.
Betriebsferien sorgen dafür, dass wir alle gemeinsam zur Ruhe kommen, Energie tanken und neue Inspiration sammeln können. Dieses Konzept hat die Teamdynamik gestärkt und jedem von uns eine klare Balance zwischen Arbeit und Erholung ermöglicht.
Die faire Anpassung der Löhne war für mich eine Herzensangelegenheit. Gute Arbeit und Engagement verdienen eine angemessene Wertschätzung, und das spiegelt sich in der fairen Bezahlung wider. Das stärkt nicht nur die Loyalität meines Teams, sondern zeigt auch, dass mir jeder Einzelne sehr wichtig ist. Diese Veränderungen haben unseren Salon zu einem Ort gemacht, an dem sich unsere KundInnen und wir uns selber als Team richtig wohlfühlen. Der Erfolg der letzten Jahre zeigt: Es hat sich gelohnt, neue Wege zu gehen!

Danke Vanessa, wir wünschen dir weiterhin viele tolle und erfolgreiche Educationerlebnisse. 

Am 27.1.2025 kämpfen wir gemeinsam für die Zukunft der Friseurinnen und Friseure, seid dabei beim ► Zukunftskongress! Vanessa Schütz könnt ihr persönlich treffen in der Kao-Lounge im großen Saal der Bolle Festsäle.

Mehr Infos, Tickets und Programm

Alle weiteren Infos zum Zukunftskongress sowie das Programm findet ihr hier 
► Zukunftskongress 2025

Unterstützer und Partner Zukunftskongress 2025

Ein besonderer Dank geht an unsere Unterstützer und Partner in einer großen Sache für das Friseur-Handwerk:

BaByliss Pro  |  Efalock Professional  |  Euro Friwa  |  GLYNT  |  Kao  |  Kevin.Murphy  |  L'Oréal Professionnel  |  Revlon Professional  |  Schwarzkopf Professional  |  Wild Beauty  |  Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks