07.01.2022
Safe Space Friseursalon - KundInnen als Gewaltopfer erkennen und unterstützen
Haarsalons sind nicht nur ein sicherer Hafen für KundInnen, sondern können auch ein Ort der Gewaltprävention darstellen. Das besondere Vertrauensverhältnis FriseurIn-KundIn wird in unterschiedlichen Ländern genutzt, um Opfer zu erkennen. Auf was man achten soll und welches Handzeichen weltweit als stummer Hilferuf von Betroffenen eingesetzt wird ...
Die Zeit im Friseur-Salon ist oftmals ein Loslassen, man teilt Geschichten und lässt körperlichen Kontakt zu. Daraus resultiert oftmals das besondere Vertrauensverhältnis von FriseurInnen und KundInnen. Diese Vertrauensbasis wird bereits in Belgien, Australien oder in England genutzt, um Gewaltopfer zu erkennen und zu unterstützen.
Mit Stand 17. Dezember 2021 sind in Österreich 31 Femizide passiert.In Deutschland sind im Jahr 2021 146.655 Fälle von Gewalt in Partnerschaften gemeldet worden, 139 Frauen waren Opfer von Partnerschaftsgewalt mit tödlichem Ausgang. Umso wichtiger ist es, als FriseurIn Hilferufe zu erkennen. Wird eine KundIn als Gewaltopfer erkannt, so kann auf Hilfenotrufe in Deutschland oder Österreich verwiesen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Helplines im Salon sichtbar zu platzieren, damit Personen, die sich nicht öffnen können, auf passive Weise informiert werden.
Belgien schult FriseurInnen zum Thema Partnergewalt mit Videos
Febelhair, der Branchenverband der belgischen FriseurInnen, arbeitet bereits mit einem Sozialarbeits-Zentrum zusammen und produziert Schulungsvideos für FriseurInnen. Dabei sollen StylistInnen unterstützt werden, Anzeichen von Partnergewalt bei KundInnen zu erkennen, damit anschließend auf professionelle Hilfe verwiesen werden kann.
Hairdressers with Hearts in Australien
Auch die Non Profit Organisation “Hairdressers with Hearts” bereitet FriseurInnen mit Trainings darauf vor, häusliche Gewalt bei KundInnen zu erkennen. Die Gründerin der Initiative, Sonia Colvin, ist selbst Haarstylistin und hat „HwH“ 2012 ins Leben gerufen. Sie wollte dabei die Kraft der Beziehung HaarstylistIn-KundIn nutzen. Denn FriseurInnen erreichen unterschiedlichste Personen aus diversen sozio-ökonomischen Schichten.
Die Organisation setzt auch auf Mobile FriseurInnen, die direkt nach Hause zu KundInnen kommen. Auf diese Weise kann Gewalt bzw. Missbrauch bei alten und behinderten Menschen sowie jene, die zu Hause versorgt werden müssen, erkannt werden.
In den Schulungen von „HwH“ bekommen die TeilnehmerInnen übermittelt, wie man entsprechend reagiert, wenn sich ein Opfer jemandem anvertraut, und was man sagen bzw. welchen Kontakt man zur Unterstützung herstellen kann.
Cut it Out in England
In England, genauer in Halesowen, gibt es die Vereinigung Cut it Out. Auch hier ist das Ziel, dass Betroffenen ein Weg in die richtige Richtung, nämlich raus aus der Gewaltsituation, zu zeigen.
Warnzeichen erkennen
So soll man bei blauen Flecken, KundInnen, die sich ihrem Partner gegenüber auffällig anders verhalten sowie KundInnen, die keinen Blickkontakt halten oder sich bei Berührung bzw. beim Abteilen von Passés erschrecken, aufmerksam werden. Aber auch Zwangsstörungen können auf Gewalteinflüsse hinweisen. Vor allem aber auch weisen die Organisationen hin, dass Peiniger Kontrollanrufe in Salons machen oder Betroffene in Salons begleiten.
Handzeichen als stummer Hilferuf
Die Canadian Women’s Foundation hat ein Handzeichen geschaffen, da häusliche Gewalt vor allem in der Pandemie stark zugenommen hat. Befindet sich eine Person in Gefahr, kann sie sich damit zu erkennen geben und einen stummen Hilferuf aussenden. Dabei wird bei ausgestreckter Handfläche der Daumen angewinkelt und danach die Faust geballt.
Das Signal For Help Handzeichen dient in Kanada als Code für die Notrufnummer 540 540. So werden im ersten Schritt 5 Finger gezeigt, im zweiten Schritt wird mit dem angewinkelten Daumen die Nummer 4 dargestellt und die geballte Faust steht für die Ziffer 0.
Notrufnummern
Hilfetelefon in Deutschland
Mit dem kostenlosen Hilfetelefon-Service können sich Betroffene in Deutschland bundesweit beraten lassen. 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr: 08000 116 016
Frauenhelpline in Österreich
In Österreich gibt es die Frauenhelpline, unter dieser 24h anonyme und kostenlose Beratung angeboten wird: 0800 222 555