Credit: Revlon Professional/ Hintergrund mit KI erstellt

14.05.2025

Erfolgskonzept Farbberatung: Das Rad der Hautnuancen

Mit einer typgerechten Farbberatung etablieren sich Haarstylisten als Farbexperten, die Farbwünsche der Kunden und trendige Farbvisionen professionell umsetzen. Für die aktuelle Color of the Year überzeugt Revlon Professionals mit dem passenden Tool: dem Farbkreis der Hautnuancen.

Zufriedene Farbkunden haben die höchste Salonloyalität: sie sind besonders treue Kunden, weil die dem Fachwissen und der Farbkenntnis ihres Friseurs vertrauen. Durch eine erweiterte Farbberatung kann sich der Salon vom Wettbewerbsumfeld absetzen. Was oft vergessen wird: Die Farbberatung beginnt vor der eigentlichen Auswahl der Farbe!

Credit: Revlon Professional

Erfolgsfaktor Farbkreis

Den Farbtyp der Kundin beurteilen zu können, ist für den Friseur ein großes Plus. Das gilt insbesondere für die Wahl der richtigen Haarfarbe und Nuancierung, aber auch für das Färben von Augenbrauen. Zur neuen Haircolor of the Year 8.18 Hellblond Asch Braun von Revlonissimo Colorsmetique präsentiert die Marke das Farbrad der Hautnuancen. Das Tool visualisiert die Haut und die Haarfarbe im Zusammenspiel. Die Mischung aus Aschnuancen und neutralen Brauntönen kombiniert das Beste aus kühlen und neutralen Farbspektren und harmonisiert daher mit der großen Bandbreite aller Hauttöne. Die neue Farbpersönlichkeit ist im Ergebnis ein modernes Neutral.

Besonderer Tipp: Der Fokus soll auf Kontraste gelegt werden. Zwischen Hautton und Haarfarbe der Kund:innen sollten mindestens zwei Nunacen Unterschied sein.

So startet die professionelle Farbberatung

Je nachdem, wieviel Zeit die Kunden haben und inwieweit Beratung über die Haarfarbe hinaus gewünscht ist, kann das Gespräch zum Beispiel mit einer einfachen, ganzheitlichen Farbberatung starten. Die Hautfarbe lässt sich am besten auf der Innenseite der Unterarme bestimmen. Einfach Gold- oder Silberschmuck auf die Haut halten und erkennen, was harmonischer aussieht. Gold steht für warme Nuancen, Silber für kühle Töne. Auch die Farbe der Venen gibt Hinweise: bläulich-lila steht für kühl, grünlich für warm. 

Kühle Färbung ist für Gesichter mit mittleren bis starken Farbkontrasten ideal, also z.B. bei dunklem Haar und heller Haut. Kühle Nuancen sind immer geeignet, wenn man einen Kontrast zwischen Haar und Hautton schaffen möchte. Auch bei olivfarbenen Haut sind kühlere Nuancen perfekt.

Warme Untertöne sind dagegen für Gesichter mit weniger ausgeprägten Kontrasten ideal, also bei hellerem Haar und einer eher pfirsichfarbigen, gelblicheren Haut. Warme Nuancen schaffen einen weichen Übergang zwischen Haut und Haar.