25.07.2024
Zahl arbeitslos gemeldeter Friseure steigt leicht, +0,6% im Juni 2024
Die Arbeitslosenzahlen im Friseurgewerbe 2024 stiegen minimal mit +0,6%, während die Zahlen Arbeitsuchender rückläufig sind. Alle Details und aktuelle Zahlen…
Im Juni 2024 sind in Deutschland nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit 18.975 Friseurinnen und Friseure arbeitssuchend und 9.869 arbeitslos gemeldet.
Sieht man sich die Zahlen zum Vorjahr 2023 an, ist ein Rückgang an Arbeitsuchenden von 1,7 % zu erkennen. Die Zahlen liegen damit seit November 2023 unter den Werten des jeweiligen Vorjahresmonats. Bei den arbeitslos gemeldeten Personen verhält es sich anders. Hier steigen die Zahlen. Seit Oktober 2022 liegen die Werte jeden Monat über denen vom Vorjahr. Die Veränderungsrate flacht jedoch ab. Lag die diese im Mai 2023 noch bei +17,2 %, ist diese seitdem kontinuierlich gefallen und hält sich seit Mai 2024 bei +0,6 %.
Zum Vormonat (Mai 2024) zeigt sich ein jeweiliger leichter Anstieg von 0,6 % (arbeitsuchend) und 0,8 % (arbeitslos). Hier ist anzumerken, dass sowohl Anzahl der Arbeitslosen als auch der Arbeitsuchenden in Berufen des Friseurgewerbes in den Sommermonaten traditionell etwas höher ausfallen.
Arbeitslose im Friseurgewerbe – OST, WEST, BUND
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand 12.07.2024
Arbeitslos gemeldete Friseur*innen
| Juni '23 | Juni '24 | Veränderung in % |
Deutschland OST | 1.737 | 1.707 | -1,7% |
Deutschland WEST | 8.077 | 8.162 | +1,1% |
Deutschland GESAMT | 9.814 | 9.869 | +0,6% |
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, 2024
Arbeitssuchend gemeldete Friseur*innen
| Juni '23 | Juli '24 | Veränderung in % |
Deutschland OST | 3.690 | 3.487 | -5,5% |
Deutschland WEST | 15.609 | 15.454 | -1,0% |
Deutschland GESAMT | 19.304 | 18.975 | -1,7% |
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, 2024
Sieht man sich die Zahl der Arbeitslosen gesondert an, fällt auf das diese im Westen Deutschlands zum Vorjahr gestiegen ist. Lediglich in Ostdeutschland fällt die Arbeitslosenzahl um 1,7 %. Die Zahlen der Arbeitssuchenden fallen dagegen sowohl in West-, als auch Ostdeutschland. In Ostdeutschland sind 203 Friseurinnen und Friseure weniger arbeitssuchend gemeldet, während in Westdeutschland 155 Personen weniger in Friseurberufen Arbeit suchen. Unter Einbezug der ansässigen Friseure, in Beschäftigung und arbeitslos, schreibt Ostdeutschland bessere Zahlen. Ob die Anzahl der arbeitslos/arbeitsuchend gemeldeten Friseurinnen und Friseure nach dem Sommer wieder fällt bleibt abzuwarten.
Jahreszahlen arbeitslose / arbeitsuchende im Friseurgewerbe
Im Jahresdurchschnitt 2023 waren 37.137 Personen im Friseurgewerbe arbeitssuchend gemeldet, das ist ein Anstieg von 5,5 % zum Vorjahr. Mit einem Anstieg von 8,5 % zum Vorjahr waren durchschnittlich 20.430 Personen arbeitslos gemeldet. Die Verteilung nach Geschlecht ist bei Arbeitslosen sowie Arbeitssuchenden im Friseurgewerbe etwa 70 % weilblich und 30 % männlich.
Die Arbeitslosenquote im deutschen Friseurhandwerk beträgt im Juni 2024 5,8 % (Arbeitslose im Zielberuf / (Anzahl Beschäftigte inkl. Azubis u. geringfügig Beschäftigter im Zielberuf + Anzahl Arbeitslose im Zielberuf) * 100).
Definition arbeitslos:
Zustand des Fehlens einer Beschäftigung für einen arbeitsfähigen Arbeitnehmer.
Definition arbeitsuchend:
Person, die sich eventuell noch in einem bestehenden Arbeitsverhältnis befindet, aber bereits weiß, dass dieses innerhalb der nächsten drei Monate endet und sie so arbeitslos werden wird. Die Zahl der Arbeitssuchenden setzt sich demnach aus arbeitslosen Arbeitssuchenden und nicht-arbeitslosen Arbeitssuchenden zusammen.