Ava Willers-Rüge gründete 2018 die Mavado Beauty GmbH und setzt hier auf Haarverdichtung und Extensions | Credit: Mavado Beauty

05.06.2025

„Viele unterschätzen das Potenzial der Haarverdichtung“

Extensions und Zweithaar-Lösungen waren nie ihr Ding und trotzdem bringt Ava Willers-Rüge nach 30 Jahren Markterfahrung ein Produkt auf den Markt, das Haarverdichtung neu begreift und auf eine Zusatzdienstleitung mit Potenzial setzt.

Im Gespräch mit Katja Ottiger

Frau Willers-Rüge, seit über 30 Jahren sind Sie im Vertrieb in der Friseurbranche überwiegend bei Hair Care und Haarfarbe tätig. Warum jetzt Extensions und Verdichtung?
AW-R:
Für mich persönlich kam der Extensionsbereich nie in Frage, bis ich vor einigen Jahren eine Marke kennengelernt habe, die ich revolutionär fand. Die hatten die Idee, im Oberkopfbereich kleine, feine Strähnchen einzusetzen. Ich habe die Marke aufgenommen und erste Kunden gewonnen. Leider überzeugte die Qualität, vor allem die des Klebstoffs, nicht. Ich dachte, das kann ich besser und bin auf die australische Marke Combline gestoßen. Infolge habe ich die Mavado Beauty GmbH gegründet und vertreibe auch AVAhair Extensions und epiic hair care.

Was ist Combline?
AW-R: Etwas sehr Vielseitiges. In erster Linie lassen sich damit Lücken füllen und Volumen erzeugen und so auch männlichen Kunden mit Tonsur und Geheimratsecken Lösungen anbieten. Natürlich stößt das System bei zu wenig Deckhaar oder Glatzen an seine Grenzen, da muss man ehrlich sein: Ohne Haar kein Combline!

Sie selbst tragen eine Ponyverdichtung?
AW-R:
Ja, immer wieder. Um meinen Pony aufzufüllen, Wirbel auszugleichen oder auch, um dunklere Strähnen zu setzen. Gerade bei Kundinnen, die nicht färben möchten, beispielsweise in der Schwangerschaft, können Farbtechniken gesetzt werden, chemiefrei und ohne zu färben! 

Bei ►Combline kann ich Eigenhaar an meine vorhandenen ankleben lassen?
AW-R: Ja, Combline hat den Vorteil, dass man jedes Haar verwenden kann - sein eigenes oder jegliche Extensions, die der Markt bietet. Man könnte Tapes, die nicht mehr verwendet werden, zurechtschneiden, neu einfärben und einsetzen.

Welche Voraussetzungen braucht der Klebstoff?
AW-R: Der spezielle „Medical Grade“ wird von einer Firma hergestellt, die Klebstoffe für die Medizin produziert mit der Eigenschaft, sich nach einigen Wochen wieder aufzulösen. Es ist nicht der gleiche Kleber, der bei Organen eingesetzt wird, sondern einer, der speziell auf Haaren getestet und für uns hergestellt wird. Der Klebstoff ist sehr volatil und löst sich nach ca. 4 bis 8 Wochen auf. Die Haare gehen vereinzelt, ähnlich dem natürlichen Haarausfall, verloren.

In welchem Preissegment liegt eine Ponyverdichtung?
AW-R:
Wir berechnen anhand der Menge bzw. der Halter, die wir einarbeiten. Mit einem halben Halter ist eine Ponyverdichtung möglich, ein Face Frame, eine leichte Effektarbeit oder das Ausfüllen der „Schlafseite“. Diese Menge entspricht ca. anderthalb Tapes oder sechs Bondings. Wir empfehlen zwischen 90 und 120 Euro abzurufen, bei einem Materialeinsatz von 12 bis 15 Euro. Ein routinierter Friseur kann solch eine Dienstleistung in 20 Minuten anbieten.

Wo sehen Sie die Entwicklung am Markt der Haarverdichtung?
AW-R: In unserer Gesellschaft steigt die Bereitschaft, im höheren Alter jung aussehen zu wollen. Und da Haare immer feiner und lichter werden, besteht Bedarf, dem entgegenzusteuern. Haarverdichtung ist ein wachsender Markt.

Was hindert Salons daran, dabei zu sein?
AW-R: Unkenntnis. Ich glaube tatsächlich, dass Salons in der Buchungsrate herkömmlicher Techniken gefangen sind und keine Möglichkeit finden, dies im Alltag zu integrieren. Wir hören das in erster Linie von guten Salons, die stark getaktet sind und zusätzliche Mitarbeitende dafür bräuchten.

Könnte man da ansetzen und Branchenneulinge, wie Quereinsteigende, speziell ausbilden lassen? Welche Voraussetzungen braucht ein Friseur für Combline?
AW-R:
Keine speziellen. Wir behaupten sogar, je weniger man mit Extensions gearbeitet hat, umso leichter tut man sich. Wir haben das mit unseren Rezeptionistinnen getestet und waren begeistert, mit welcher Präzision sie gearbeitet haben. Also ja, es wäre eine Option, Leute speziell anzulernen.

Seit Anfang des Jahres gibt es die AVAcademy, ein Weiterbildungszentrum für markenunabhängige Extensions und Haarverlängerung. Ihr Alleinstellungsmerkmal sind die Azubi-Kurse.
AW-R:
Das stimmt. Diese haben schon die Aufmerksamkeit der Handwerkskammer auf sich gezogen, die überlegen, Extensions zum Teil des Lehrplans zu machen und Azubis bei uns eine Woche lang unterrichten zu lassen. Wir können in unseren Räumlichkeiten bis zu 8 Personen unterbringen. Bei uns wird geschult, gekocht, gefeiert und übernachtet.

Interessiert an den Schulungen der AVAcademy? 
►Seminartermine
►Schulungsangebot


Gibt es bei Combline Billig-Konkurrenz aus dem asiatischen Raum?
AW-R: Wir haben einige Systeme selbst getestet und keines gefunden, mit dem die Haar-zu-Haar-Verbindungen so fein gearbeitet werden können. Wir unterscheiden uns von deren gesundheitsschädlichen Dämpfen und der Geruchsbelastung. Deren Kleber, der mit UV-Licht ausgearbeitet wird, wie man ihn von asiatischen Nagelstudios kennt, härtet in der Regel zu stark aus und schafft unschöne Verhärtungen an den Verbindungsstellen. Das eignet sich nicht für ein dauerhaftes, gutes Angebot.

Combline ist also recht konkurrenzfrei, was Vorteile hat - aber es ist auch unbekannt! Man muss dieses Thema mit viel Feingefühl rüberbringen, denn viele erkennen das Potenzial nicht. Deshalb haben wir eine offene Anlaufstelle eingerichtet (Kontaktdaten gibt’s im Kasten am Ende des Artikels) und bieten nachhaltige Ausbildung und Support.

Sie sind jetzt 67.Wie lange haben Sie vor, im Unternehmen aktiv zu bleiben?
AW-R: Ich möchte nicht ewig am Schreibtisch sitzen. Wir haben viele tolle, junge und kreative Leute im Unternehmen, denen ich bereits teilweise den Vortritt gebe und deren Ideen, wie die AVacademy oder unseren B2B Online Shop, ich gerne mittrage. Was wir uns auf die Fahne geschrieben haben, sind flache Hierarchien und unsere ethischen Prinzipien. Wir machen keine Knebelverträge - mit unseren Systemen kann jeder arbeiten, egal, mit welchen Marken er oder sie sonst arbeitet.

Für uns ist entscheidend, mit unseren Produkten Endverbraucher glücklich zu machen und Friseure dabei zu unterstützen, vielseitiger zu werden und aufgrund unserer Dienstleistung neue Kunden gewinnen zu können. Das ist eine ehrliche Win-Win-Win-Situation.

Über Ava Willers-Rüge

  • BWL Studium USA
  • Beauty Sales Agentur: 30 Jahre Erfahrung im Vertrieb von Kosmetika und Beratung von Friseur- und Kosmetikunternehmen
  • 2018 Gründung Mavado Beauty GmbH mit Sitz in Buchloe | 9 Mitarbeitende | Marken: epiic hair care, Combline, AVA hair 
  • seit 2025 AVAcademy: Weiterbildung im Bereich Extensions und Haarverdichtung in Limburg | 300 Quadratmeter Akademie