

28.09.2020
93,5% Friseure gegen Sonntagsöffnung
Die Deutsche Handelskammer will die Sonntagsöffnungen durchsetzen, um die Wirtschaft anzukurbeln. 417 Friseure haben in der aktuellen imSalon Umfrage klar abgestimmt: 93,5% stimmen mit NEIN eindeutig gegen einen zusätzlichen Öffnungstag…
Die Ergebnisse im Detail:

Bei der Umfrage sind 45,4% von euch ArbeitgeberInnen und 54,6% ArbeitnehmerInnen...

Im Stadtzentrum leben 41,0 %, am Stadtrand 25.8% und in der ländlichen Region 33,2%...

Die eindeutige Mehrheit (93,5%) spricht sich gegen die Sonntagsöffnung aus. Wirklich überzeugt von einer Öffnung sind nur 4,6%. Andere wiederum sind flexibel und stimmen für "ist mir egal" (1,8%)
Insgesamt nahmen ca. 417 FriseureInnen teil.
- Bei der Umfrage stimmten 93,5% dafür, dass die Sonntagsöffnung von Salons nicht möglich sein sollte.
- Von 417 TeilnehmerInnen sind 45,5% ArbeitgeberInnen. Viele von ihnen haben Probleme, für samstags freie MitarbeiterInnen zu finden.
- Nur 4,6% aller TeilnehmerInnen sprechen sich für eine Sonntags-Salonöffnung aus.
Genannte Gründe, die gegen eine Öffnung sprechen:
- Sonntag ist ein Familien- und Ruhetag - für viele FriseurInnen ist dieser Tag der einzige mit Zeit für Kinder und PartnerIn (soziales Leben)
- In der Friseurbranche wird der Samstag auch schon als Werktag genutzt und das obwohl Montag kein klassischer Ruhetag mehr ist
- Die Öffnungszeiten sind schon lange genug
- Es gibt genügend Extrakosten / Verluste durch COVID-19
- Zu geringe Löhne, um einen weiteren Arbeitstag von FriseurInnen abzuverlangen
- Die Einnahmen an einem zusätzlichen Tag decken nicht die Lohnkosten
Genannte Gründe, die für eine Öffnung sprechen:
- Öffnungszeit muss nicht automatisch Arbeitszeit heißen, man sollte öffnen können, wie man möchte – unter Einhaltung der Arbeitszeit.
- Wenn die 4-Tage-Woche etabliert wird und das auch für Friseure gilt
- Sonntagsarbeit nur mit Zuschlag und nach Freiwilligkeit