Credit: KI-generiert mit DALL-E

20.03.2025

Laborkontrolle: Anwendungsverbot für 17 von 55 Barbershop-Produkten

Das Kantonale Laboratorium in Basel/Schweiz hat Kosmetika aus Barbershops untersucht - mit verheerendem Ergebnis: 31 von 55 Proben waren zu beanstanden, für 17 Produkte gibt es sogar ein Anwendungsverbot.

Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat die Produkte gezielt auf Konservierungsstoffe, Duftstoffe, nicht deklarierte Inhaltsstoffe und Verunreinigungen untersucht. Die Pflege-, Farb-, Styling- und Reinigungsprodukte wurden in Barbershops der Nordwestschweiz (Bern, Aargau, Solothurn Basel-Landschaft und Basel-Stadt) erhoben.

  • 56% der Produkte (31 von 55) wurden beanstandet
  • für 31% (17 von 55) gab es ein Verkaufsverbot
  • für 1 Bartfarbe gibt es eine öffentliche Produktwarnung

Es waren verbotene Inhaltsstoffe enthalten und Grenzwerte überschritten. Bei 15 Produkten fehlte die Deklaration der Inhaltsstoffe, bei 4 Produkten fehlten Warnhinweise. Einige Produkte hatten ein abgelaufenes Haltbarkeitsdatum. 

"Aufgrund der hohen Beanstandungsrate und der Gesundheitsgefährdung drängen sich weitere Kontrollen auf", heißt es in der Aussendung des Kantons Basel-Stadt. 

Produktherkunft: 85% nicht aus der EU

47 der 55 Produkte wurden von außerhalb der EU importiert, davon 35 aus der Türkei. "Bei solchen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit, dass die gesetzlichen Anforderungen der Schweiz nicht eingehalten werden, generell höher, da die Schweizer Gesetzgebung weitgehend mit der EU harmonisiert ist und in den Produktionsländern oft andere gesetzliche Anforderungen gelten." schreibt das Laboratorium im Abschlussbericht. 

Öffentliche Produktwarnung für Bartfarbe! 

Ein besonders krasser Fall fehlender Deklaration ist eine Bartfarbe, die den Hinweis "Natural Color Lasting" trägt, jedoch klassisches Oxidatives PPD enthält, das schwere allergische Reaktionen auslösen kann. Es sind nicht deklarierte Inhaltsstoffe enthalten, darunter eine hohe Menge Anilin, das im Verdacht steht, krebserregend zu sein und daher seit langem in Kosmetika verboten ist. Vor dieser Bartfarbe muss nun öffentlich gewarnt werden: Die "taffta Bartfarbe, For man colors, Dye an AWESOME BEARD" stellt eine Gefahr für die Gesundheit dar. 

Gefährliche Inhaltsstoffe in Kosmetika

Manche Inhaltsstoffe sind nicht per se verboten, sondern unterliegen bestimmten Grenzwerten. Die zu beanstandenden Inhaltsstoffe in den untersuchten Berbershop-Produkten waren unter anderem: 

  • Butylphenyl Methylpropional
  • Hydroxyisohexyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyd
  • Aniline
  • Benzophenone
  • Formaldehyde
  • Octamethylcyclotetrasiloxane

Details zu den enthaltenen Inhaltsstoffen und den Grenzwerten finden Sie im ► Abschlussbericht!