Credit: Langel Oliver | APA Action Press

16.06.2025

Insolvenz der Marlies Möller Holding GmbH – Eine Ikone der Friseurbranche in der Krise

Das Amtsgericht Hamburg hat das vorläufige Insolvenzverfahren gegen die Marlies Möller Holding GmbH eröffnet. Für viele Friseur*innen ein Schock, denn mit der Marke verbinden sich Jahrzehnte exzellenter Handwerkskunst, Innovation und Premiumpflege. Was bedeutet das für die Branche – und wie geht es mit dem Erbe von Marlies Möller weiter?

Das Amtsgericht Hamburg hat mit Beschluss vom 12. Juni 2025 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Marlies Möller Holding GmbH eröffnet (Az: 67c IN 215/25). Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin wurde Rechtsanwältin Jennie Best aus Hamburg bestellt. Die Gesellschaft darf ab sofort nur noch mit Zustimmung der Verwalterin über ihr Vermögen verfügen. Außerdem wurden Drittschuldner aufgefordert, Zahlungen ausschließlich unter Berücksichtigung dieser neuen Regelungen zu leisten.

Die Marlies Möller Holding GmbH, mit Sitz in Hamburg, war im Handelsregister Schwerin unter der Nummer HRB 15134 eingetragen. Ihr Geschäftszweck umfasste das Halten von Beteiligungen, die Verwertung von Markenrechten sowie PR-Veranstaltungen und Seminare. Die operative Führung liegt bei Geschäftsführer Christian Möller.

Was bedeutet das fürs Friseurhandwerk?

Für viele Kolleg*innen ist der Name Marlies Möller eng verbunden mit einer der bekanntesten Friseurmarken Deutschlands. Ob durch hochwertige Pflegeprodukte, Salons oder Seminare – die Marke steht bis heute für Qualität, Anspruch und Professionalität – eine Benchmark für viele Friseur*innen. Dass nun ausgerechnet die Holding hinter diesem Lebenswerk in finanzielle Schieflage geraten ist, verdeutlicht einmal mehr, wie sensibel selbst starke Marken auf wirtschaftliche Turbulenzen reagieren.

Die Insolvenz wirft nicht nur wirtschaftliche Fragen auf, sondern auch emotionale: Was passiert mit dem Lebenswerk einer Ikone der Branche? Welche Werte bleiben bestehen, wenn das Dach wegbricht?

Wie geht es weiter?

Derzeit befindet sich das Verfahren im Stadium der vorläufigen Verwaltung. Das bedeutet: Noch ist nicht endgültig über die Insolvenz entschieden – aber die rechtliche Kontrolle ist eingeschränkt, um das Vermögen zu sichern. Wie es mit der Holding weitergeht, hängt davon ab, ob eine Sanierung möglich ist oder das Unternehmen zerschlagen wird. Die Rolle der bekannten Marlies-Möller-Salons ist dabei ebenso unklar wie die Zukunft der Produktlinien.

Friseurpionierin Marlies Möller

Die Marke Marlies Möller ist untrennbar mit der gleichnamigen Gründerin verbunden – einer Frau, die die Friseurbranche nicht nur mitgeprägt, sondern nachhaltig verändert hat. Nach ihrer Ausbildung zur Friseurin eröffnete Möller in den 1960er Jahren ihren ersten Salon in Hamburg. Schnell etablierte sie sich als Koryphäe in Sachen Luxusfriseurdienstleistungen und Haarpflege.

Ihr Anspruch: Schönheit beginnt mit gesunder Kopfhaut und perfektem Styling – ein ganzheitlicher Ansatz, den sie konsequent verfolgte. In den 1980er-Jahren begann sie mit der Entwicklung eigener Produkte, die zunächst exklusiv in ihren Salons zum Einsatz kamen. Mit dem Verkauf der Pflegeprodukte über den Einzelhandel wurde Marlies Möller zur bundesweit bekannten Marke.

Sie gilt vielen als „Grande Dame der deutschen Friseurszene“ und hat das Friseurhandwerk auch in der Medienwelt über Jahrzehnte positiv geprägt. Selbst nach dem Rückzug aus dem Tagesgeschäft blieb sie als Unternehmerin und Ideengeberin aktiv.

Weitere Angaben
Quellen:Amtsgericht Hamburg, 12.06.2025 – Beschluss zur vorläufigen Insolvenzverwaltung über die Marlies Möller Holding GmbH.