Credit: Kawee | AdobeStock

16.07.2024

Friseur wird Engpassberuf in Thüringen

Thüringischen Friseurinnen und Friseuren drohen massive Engpässe bei der Neubesetzung von Stellen. Der Beruf wurde neu in die Liste der 21 Berufsgruppen mit Engpässen aufgenommen, wie die Regionaldirektion der Bundesarbeitsagentur der dpa mitteilte.

In Thüringen spitzt sich die Situation am Arbeitsmarkt massiv zu. Verschärfend wirkt die Tatsache, dass nur sechs Prozent der arbeitslos gemeldeten Personen nach einer Stelle in einem Engpassberuf suchen.

Was ist ein Mangelberuf/ Engpassberuf?

Ein Engpass- oder Mangelberuf bezeichnet einen Beruf, in dem Fachkräftemangel besteht. Fachkräfteengpässe entstehen, wenn in einer Region und in einem Beruf die Nachfrage nach Fachkräften das Angebot an Fachkräften übersteigt. Die Nachfrage nach Fachkräften misst die Bundesagentur für Arbeit auf Basis der gemeldeten offenen Stellen. Übersteigen diese die Anzahl gemeldeter Arbeitslose/ Arbeitssuchenden, wird der Beruf als Mangelberuf gelistet.

Warum Friseur noch nicht bundesweit als Mangelberuf gelistet ist, erklärt Andrea Nahles, Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit  ► Mangelberuf Friseur

 Gesucht: FriseurIn

Neu in die Thüringer Liste aufgenommen wurden Friseure, aber auch Köche, Informatiker sowie Reinigungsfachkräfte, meldet die Regionaldirektion der Bundesarbeitsagentur. Entspannung gibt es lediglich in den Bereichen Hochbau oder in der Lagerwirtschaft. 

In Thüringen bezieht sich laut Regionaldirektion jede fünfte gemeldete Stelle auf Engpassberufe. Der Trend sagt ein weiteres Wachstum voraus. 

In   ► Österreich ist der Friseurberuf bereits in 5 Bundesländern auf der Mangelberufliste