08.01.2025
"Das Friseurhandwerk benötigt eine Entlastung bei den hohen Personalkosten"
Es geht ins Wahljahr 2025, von der Politik fordert BaBylissPRO endlich Maßnahmen, die das Friseurhandwerk stärker unterstützen. Allen voran die Mehrwertsteuerreduktion auf 7%, um Betrieben wirtschaftlichen Spielraum zu verschaffen.
Geht es dem Friseur schlecht, geht es der Industrie schlecht. Wir sitzen alle in einem Boot, gemeinsam kämpfen wir für eine gerechte und sichere Zukunft für das Friseurhandwerk.
Beim großen Zukunftskongress am 27.1.2025 ist BaBylissPRO wichtiger Partner, um #NeueWegeFriseurHandwerk zu diskutieren und zu finden. Dafür werden wir politisch und als Handwerk gemeinsam lauter.
Oliver Krehl, General Manager Conair Deutschland & Österreich, im Zukunftsgespräch.
Am 23. Februar 2025 sind in Deutschland Neuwahlen. Was würdest Du gerne in den Wahlprogrammen der Parteien zum Friseurhandwerk finden?
Oliver Krehl: Wir sehen das Friseurhandwerk als unverzichtbaren Bestandteil unserer Wirtschaft und Gesellschaft, das durch seine Ausbildungs- und Integrationsleistungen sowie die Schaffung lokaler Arbeitsplätze einen wertvollen Beitrag leistet. Das Friseurhandwerk steht durch die sehr hohen Personalkosten und einem verzerrten Wettbewerb (28% aller Unternehmen führen keine Umsatzsteuer ab) zunehmend unter Druck. Daher sollte in den Wahlprogrammen der Parteien Maßnahmen zu finden sein, die das Friseurhandwerk stärker unterstützen. Beispielsweise die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf 7%, um Betrieben wirtschaftlichen Spielraum zu verschaffen. Zudem könnte die steuerliche Absetzbarkeit von Friseurdienstleistungen z.B. ein Hebel sein, die Friseure indirekt zur Rechnungsstellung zu verpflichten und damit die Schwarzarbeit eindämmen. Aber auch den Friseurkunden finanziell zu entlasten und damit eine häufigere Nachfrage nach einer professionellen Friseurdienstleistung zu incentivieren.
Zudem sollten alle gesetzgeberischen Maßnahmen und deren Umsetzung idealtypisch natürlich durch die Exekutive nachverfolgt werden können. Hier mangelt es aber vermutlich unverändert an den Ressourcen der Kontrollinstanzen bzw. der entsprechenden Behörden.
Auch die monetäre Förderung von Betrieben zur Anerkennung des hohen Aufwands der Ausbildungsarbeit sind aus unserer Sicht ebenso unerlässlich, um die Nachwuchsarbeit zu sichern. Ergänzend dazu sollten Maßnahmen zur Förderung moderner Ausbildungsstrukturen und zeitgemäßer Ausbildungsinhalte in den Wahlprogrammen zu finden sein. Beispiele dafür sind die von unseren BaBylissPRO Brand Ambassadors vorgeschlagene geschlechtsneutrale Ausbildung oder auch eine spezialisierte Barber-Ausbildung, die den aktuellen Anforderungen der Zeit besser entsprechen.“
Der Friseurmarkt ist fragmentiert wie nie (Filialisten, Kleinstunternehmen, Barber, Billigsalons und ein immer kleiner werdender Mittelstand). Wie können wir dennoch einen gemeinsamen Nenner behalten?
OK: Die Vielfalt im Friseurhandwerk bietet enorme Chancen, wenn wir im Austausch bleiben und uns auf ein gemeinsames Ziel konzentrieren: die Branche zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten. Anstatt den Wettbewerb in den Vordergrund zu stellen, sollten wir überlegen, wie jeder Akteur – von der Industrie bis zum Kleinstbetrieb – einen positiven Beitrag leisten kann. Der Schlüssel liegt in der Zusammenarbeit und einer klaren Ausrichtung auf gemeinsame Lösungen, um die Herausforderungen der Branche zu meistern. Wir sehen hier auch den Zentralverband in seiner Rolle als Sprachrohr der Friseure, indem er die Anliegen der Friseure bündelt und gezielt in die politische Diskussion einbringt. Gerade auch Veranstaltungen wie der Zukunftskongress schaffen dabei sehr wertvolle Plattformen, um innovative Ansätze zu entwickeln und die Branche gemeinsam voranzubringen.
Welche Unterstützung benötigen eure Kunden, die Friseure, aktuell am dringendsten?
OK: Friseure stehen aktuell vor großen Herausforderungen – wirtschaftlich, personell und emotional. Was sie am dringendsten brauchen, sind Lösungen, die ihren Alltag erleichtern: wirtschaftliche Unterstützung, die ihren Betrieb stabil hält, innovative Tools, die Effizienz und Kreativität fördern und die sie ihre Dienstleistung optimal performen lassen. Ebenso natürlich Programme zur gezielten Nachwuchsförderung, um die Zukunft der Branche zu sichern. Vor allem aber benötigen sie Anerkennung und Perspektiven, die ihnen zeigen, dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird und auch morgen Bestand hat. Gerade in der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Situation und Stimmungslage kommt dem Friseurhandwerk eine nicht unterschätzende Rolle zu, indem es den Kunden ein Wohlfühlgefühl und eine positive Stimmung vermitteln kann. Wenn der Kunde zum Friseur geht und dort nicht wie gewohnt auf jemanden trifft, der mit guter Laune zuhört und auf die Anliegen eingeht, spiegelt sich das unweigerlich auch in der allgemeinen Stimmung wider. In diesem Sinne sollte es im Interesse aller – von der Industrie bis zur Gesellschaft – liegen, dass auch die Friseure gestärkt und unterstützt werden, damit sie ihre wertvolle gesellschaftliche Rolle weiterhin wahrnehmen können.
Mit welcher zukunftsweisenden Initiative begleitet BaBylissPRO den Friseur ins Jahr 2025?
OK: Nach einem sehr erfolgreichen Start in 2024 geht unser BaBylissPRO Mentoren-Programm PROgressive in 2025 in die zweite Runde – dieses Mal mit 10 Mentoren, darunter fünf Friseure und fünf Barber. Neu in dieser Runde ist, dass neben Auszubildenden auch erfahrene Friseure, die vor Herausforderungen stehen oder neue Perspektiven suchen, teilnehmen können. Unser Ziel bleibt unverändert: Wissen zu teilen, Talente zu fördern und die Branche langfristig zu stärken. Mit unseren Initiativen möchten wir nicht nur Impulse setzen, sondern auch die Leidenschaft, die Freude und die Attraktivität des Friseurhandwerks erlebbar machen.
Am 27. Januar treffen wir BaBylissPRO beim Zukunftskongress in Berlin. Auf welchen Austausch freut ihr euch besonders?
OK: Wir freuen uns sehr auf den Zukunftskongress in Berlin und den Austausch mit all den engagierten Branchenexperten und unseren Business-Partnern. Besonders freuen wir uns auf die Podiumsdiskussion, die schon letztes Jahr angeregt und sehr inspirierend war. Genau dort wurden die Themen diskutiert, die die Branche bewegen. Der Austausch mit der Politik gibt uns die Plattform, die für die Branche wichtigen Aspekte zu adressieren. Der Austausch mit Experten, Friseuren und Partnern gibt uns wiederum wertvolle Impulse, um gemeinsam an einer zukunftsfähigen Branche zu arbeiten und um unsere Marke und unser Unternehmen optimal an deren Bedürfnissen auszurichten.
Vielen Dank an BabylissPRO für die wertvolle Unterstützung! Am 27.1.2025 kämpfen wir gemeinsam für die Zukunft der Friseurinnen und Friseure, seid dabei beim ► Zukunftskongress!
Mehr Infos, Tickets und Programm
Alle weiteren Infos zum Zukunftskongress sowie das Programm findet ihr hier
► Zukunftskongress 2025
Unterstützer und Partner Zukunftskongress 2025
Ein besonderer Dank geht an unsere Unterstützer und Partner in einer großen Sache für das Friseur-Handwerk:
BaBylissPRO | Efalock Professional | Euro Friwa | GLYNT | Kao | Kevin.Murphy | L'Oréal Professionnel | Revlon Professional | Schwarzkopf Professional | Wild Beauty | Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks