imSalon Verlags GmbH
  • Branche
    • Alle Kategorien
    • Industrie & Handel
    • Politik & Verbände & Schulen
    • Salons & Media
    • Frauen im Friseurhandwerk - die Liste
    • Corona-Infokanal
  • Statistik & Zahlen
  • Business
    • Alle Kategorien
    • Marketing & PR
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Personal & Geschäftsführung
    • Web & Multimedia
    • Beratung & Kundenservice
    • Gesundheit & Prävention
    • Recht & Finanzen
  • Inspiration
    • Alle Kategorien
    • Kollektion
    • Daily Hair Hype
    • Get the look
    • Design & Interieur
  • Interviews
  • Produkte
  • Eventpix
    • Alle Kategorien
    • People
    • Shows & Impressionen
  • Zukunftskongress
  • SeminareSeminare
    • Seminar Kalender
    • Seminar Anbieter
    • Online Education
    • Seminar Bulletin
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Immobilien inserieren
  • Jobs
  • Newsletter
  • Suche
  •  ImSalon Netzwerk
  • SeminareSeminare
    • Seminar Kalender
    • Seminar Anbieter
    • Online Education
    • Seminar Bulletin

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • Artikel Business -
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Artikel Business 17 +
  • Kategorie

    • ImSalon 17 +
      • Inspiration 1 +
        • Stylisten & Stars & Storys 1 +
      • Business 16 +
        • Personal & Geschäftsführung 10 +
        • Recht & Finanzen 7 +
      • Finanzen & Recht 1 +
Es wurden 17 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 17.
  • 1
  • 2
  • 24.10.2024

    Inflationsausgleichsprämie: Letzte Chance für steuerfreie 3.000 Euro

    häftigte Minijobber und kurzfristig Beschäftigte Auszubildende Beschäftigte in Elternzeit oder Kurzarbeit Praktikanten im entgeltlichen Praktikum Vorstände und Geschäftsführer (sofern sie als Arbeitnehmer

  • 12.07.2022

    Blackout im Salon - so bereitet man sich darauf vor

    gezeigt, wie rasch ein solches Szenario eintreten kann. Kann Umsatzausfall beantragt werden, ist Kurzarbeit sinnvoll? Diese Fragen werden sich stellen. Habt ihr bereits eine Umsatzausfallversicherung ab

  • 07.01.2022

    Verlängerung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“.

    Noch bis zum 15. Mai 2022 können Ausbildungsprämien (plus), Zuschüsse zur Vermeidung von Kurzarbeit für die Monate ab April 2021 und ein Lockdown-II-Sonderzuschuss für Kleinstunternehmen beantragt werden [...] getreten. Entsprechend können nun • Ausbildungsprämien (plus), • „ Zuschüsse zur Vermeidung von Kurzarbeit “ für die Monate ab April 2021 und ein • „ Lockdown-II-Sonderzuschuss für Kleinstunternehmen “

  • Aktuell prüft die Agentur für Arbeit, ob Betriebe Kurzarbeitergeld zurückzahlen müssen oder ob sie es zu Recht bekommen haben.
    03.09.2021

    Wann Betriebe Kurzarbeitergeld zurückzahlen müssen

    wo ausbleibende Kunden und ungenügende Auslastung Sondermaßnahmen erforderlich machten, war die Kurzarbeit eines der am stärksten genutzten Maßnahmen, um das Team beieinander zu lassen, Perspektiven zu [...] Denn für Feiertage muss der Arbeitgeber das Gehalt selbst zahlen – egal, ob sich ein Betrieb in Kurzarbeit befindet oder nicht. Wenn die Prüfung Ungenauigkeiten ergibt, was passiert dann? Der Betrieb muss [...] s durch die Agentur für Arbeit ist möglich. Zum Beispiel, wenn die Angaben in der Anzeige über Kurzarbeit unzutreffend waren und kein erheblicher Arbeitsausfall vorlag. Die Arbeitsagentur prüft beispielsweise

    Weitere Angaben

    Ecovis Deutschland
  •  Überbrückungshilfe III wird in Deutschland bis 30.09.2021 verlängert
    10.06.2021

    Überbrückungshilfe III wird bis 30.09.2021 verlängert

    Überbrückungshilfe III Plus ist: Unternehmen, die im Zuge der Wiedereröffnung Personal aus der Kurzarbeit zurückholen, neu einstellen oder anderweitig die Beschäftigung erhöhen, erhalten wahlweise zur

  • 09.06.2021

    Verlängerung der Kurzarbeitsregeln bis 30.09.2021

    September sollen Arbeitgeber die Corona-Kurzarbeit mit vollständiger Erstattung der Sozialbeiträge durch die Bundesagentur für Arbeit nutzen können. Der Zugang zur Kurzarbeit wird trotz sinkender Inzidenzwerte [...] Geschäftes läuft schleppend. Nun sollen auch über den 30. Juni hinaus Sozialversicherungsbeiträge bei Kurzarbeit vollständig erstattet werden. Ab Oktober sollen die Beiträge nur noch zur Hälfte übernommen werden

  • Überbrückungshilfen 3 sind die neuen alten Fixkostenzuschüsse
    23.12.2020

    Überbrückungshilfe III – die neuen alten Fixkostenzuschüsse

    umsatzabhängig sind (Kosten für Auszubildende oder Grundsteuern) Aufwendungen für Personal, das Kurzarbeit nicht nutzen kann (Pauschale in Höhe von 20 Prozent der übrigen förderfähigen Fixkosten) Moder

  • 26.08.2020

    Coronahilfe verlängert - das ist für Friseure interessant

    ehmen interessant ist: Kurzarbeit: Bis vor Corona ein Fremdwort für Friseure, mittlerweile eine Personalmaßnahme, die durch schwierige Zeiten hindurch entlastet. Die Kurzarbeit soll nun von regulär zwölf [...] erweitert werden. Die verlängerte Bezugsdauer gilt für Betriebe, die bis zum 31. Dezember 2020 Kurzarbeit eingeführt haben. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) soll dafür weitere Zuschüsse erhalten, Arb [...] Juli 2021 bis höchstens 31. Dezember 2021 sollen für alle Betriebe, die bis zum 30. Juni 2021 Kurzarbeit eingeführt haben, die Sozialversicherungsbeiträge zur Hälfte erstattet werden. Diese hälftige

  • 07.08.2020

    Steuern zurückholen bei Kurzarbeitergeld-Aufstockung

    Steuerberater Diplom-Finanzwirt Michael Seifert dazu: Was bedeutet nun die Steuerfreiheit bei Kurzarbeiter-Geld Zuschüsse? Der Beschluss dient als Entlastung für alle ArbeitgeberInnen, die ihren Salon [...] Nettobeitrag zum Kurzarbeitergeld gewährt haben. Deswegen ist der Differenzbetrag, der zusätzlich zum Kurzarbeiter-Geld ausgezahlt wurde, jetzt steuerfrei. Konkret handelt es sich um Arbeitgeber-Zuschüsse im Zeitraum [...] Zuschüsse einzufangen, war die Mehrheit der Meinung, dass sie davon nicht betroffen sind, weil die Kurzarbeit nicht mehr in Kraft ist. Der Salon-Berater Hermann Wiezorek fasst es wie folgt zusammen: "Der Friseur

  • 26.06.2020

    Förderung Ausbildung Friseur : € 2.000 - € 3.000

    ihre Aktivitäten auch in der Krise fortsetzen und für Auszubildende sowie deren Ausbilder keine Kurzarbeit anmelden, werden besonders unterstützt. Geplant ist eine Förderung von 75 Prozent der Brutto-A

    • 1
    • 2
    FacebookInstagramYoutubeNewsletter

    © 2025 imSalon Verlags GmbH | Impressum | AGB | Compliance | Kontakt | Mediadaten | Datenschutz | Verlag | Cookie Einstellungen

    imSalon Verlags GmbH