imSalon Verlags GmbH
  • Branche
    • Alle Kategorien
    • Industrie & Handel
    • Politik & Verbände & Schulen
    • Salons & Media
    • Frauen im Friseurhandwerk - die Liste
    • Corona-Infokanal
  • Statistik & Zahlen
  • Business
    • Alle Kategorien
    • Marketing & PR
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Personal & Geschäftsführung
    • Web & Multimedia
    • Beratung & Kundenservice
    • Gesundheit & Prävention
    • Recht & Finanzen
  • Inspiration
    • Alle Kategorien
    • Kollektion
    • Daily Hair Hype
    • Get the look
    • Design & Interieur
  • Interviews
  • Produkte
  • Eventpix
    • Alle Kategorien
    • People
    • Shows & Impressionen
  • Zukunftskongress
  • SeminareSeminare
    • Seminar Kalender
    • Seminar Anbieter
    • Online Education
    • Seminar Bulletin
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Immobilien inserieren
  • Jobs
  • Newsletter
  • Suche
  •  ImSalon Netzwerk
  • SeminareSeminare
    • Seminar Kalender
    • Seminar Anbieter
    • Online Education
    • Seminar Bulletin

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Erstellungsdatum

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Artikel Branche 18 +
    • Artikel Business 18 +
    • Artikel Inspiration 11 +
  • Kategorie

    • ImSalon 47 +
      • Inspiration 11 +
        • Stylisten & Stars & Storys 11 +
      • Business 18 +
        • Personal & Geschäftsführung 1 +
        • Recht & Finanzen 17 +
      • Branche 18 +
        • Innungen & Verbände & Schulen 7 +
        • Salons & Media 9 +
        • Statistik & Zahlen 1 +
        • Industrie & Handel 1 +
Es wurden 47 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 47.
  • 1
  • ...
  • 5
  • 15.03.2022

    Sandra Stiemert gibt nicht auf

    r erwirken –, sie selbst ging aber leer aus. Finanzielle Hilfe bekam sie lediglich mit der Überbrückungshilfe III. „Die Unterstützungen reichten nicht einmal für die monatlichen Fixkosten. Meine privaten

  • 25.02.2022

    Sandra Stiemert kämpft weiter vor Gericht für entgangenen Unternehmerlohn: Abfertigung nach 13 Minuten Online-Verhandlung

    kann uns hier nicht auslassen. Für Mitarbeiter gibt’s Kurzarbeitergeld, für Salonunternehmer Überbrückungshilfen – aber das ist ja nicht mein Unternehmerlohn. Es ist wichtig, dass da einer agiert und das

  • 25.02.2022

    Bernhard Ries: Die Politik glaubt, dass sich der kleine Mann nicht wehrt, aber …

    Ende Februar 2021 schließen mussten. Von Seiten der Bundesregierung hieß es damals, dass die Überbrückungshilfe III zur Verfügung gestellt wird. Erst am 10. Februar 2021 standen überhaupt Formulare bereit [...] Initiative? BR: Die von der Politik ständig neu entwickelten „Hilfsprogramme“, wie Soforthilfe, Überbrückungshilfen, Neustarthilfen etc. mit ihren völlig irrwitzigen unterschiedlichen Bedingungen müssen ein [...] Unternehmen auffangen. Man konnte Fixkosten von Mitte Dezember bis Ende Februar 2021 in die Überbrückungshilfe mit einbinden, aber die eigentlichen Lebenserhaltungskosten für die Unternehmer, die sind außen

  • 22.02.2022

    ZDH Umfrage: 66% der Friseure berichten über Umsatzverluste, 25% in Quarantäne

    die verfügbaren Unterstützungen oder planen dies. Vor allem das Kurzarbeitergeld (21%), die Überbrückungshilfe IV (10%) und der KfW-Schnellkredit (7%) werden genutzt. Impfungen Mitarbeiter im Handwerk sind

  • 03.02.2022

    Transparenzregister: Bußgelder vermeiden, Corona-Hilfen behalten und unternehmerisch handlungsfähig bleiben

    Regeln gelten für Betriebe, die Corona-Hilfen bekommen? Für alle Unternehmen, die Überbrückungshilfe III oder Überbrückungshilfe III Plus erhalten haben, ist jetzt Eile geboten. Denn mit der Schlussabrechnung

  • 02.12.2021

    Was die Pläne der Ampelkoalition für Friseurunternehmer bedeuten

    Corona-Krise überwunden i st Die kommenden Regierungsparteien wollen die Neustarthilfen und Überbrückungshilfe III plus weiter fortsetzen, solange es die Corona-Krise erfordert. Mehr Formalien sind zu

    Weitere Angaben

    Ecovis Deutschland
  • 25.11.2021

    Ampel-Koalition für Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro

    Soloselbständigen in der andauernden Corona-Pandemie führen wir die Neustarthilfe im Rahmen der Überbrückungshilfe III Plus so lange wie benötigt fort. Um auch bei zukünftigen schweren Krisen, die zu nicht

  • 22.11.2021

    Christian Kaiser: Schließung bedeutet den Tod von Friseursalons

    Betriebe, die derzeit auch noch aufgefordert werden, Großteile der Soforthilfe und sonstigen Überbrückungshilfen zurückzuzahlen, stehen vor dem AUS. Die überwältigende Nachfrage und Leistungsfähigkeit des [...] ergehen, sind meist unverhältnismäßig und unverständlich. Während andere Branchen mit den Überbrückungshilfen Gewinne verzeichnen, kämpft das Friseurhandwerk ums Überleben und scheitert an den Hürden für [...] der Betriebe und belastet nachhaltig das Sozialsystem. Verlängerung und Nachbesserung der Überbrückungshilfen Das Friseurhandwerk muss aufgrund der unverschuldeten Schließung und Einschränkungen in der

  • Die Überbrückungshilfe 3 wird bis Ende 2021 verlängert
    20.09.2021

    Überbrückungshilfen bis Jahresende verlängert - Updates

    Neustarthilfe Plus stellen. Überbrückungshilfe III - Die Antragsfrist endet am 31. Oktober 2021 Verlängert bis Dezember 2021 wird Die bewährten Förderbedingungen der Überbrückungshilfe III Plus werden weitgehend [...] Die Antragstellung erfolgt auch für die verlängerte Überbrückungshilfe III Plus durch prüfende Dritte. Antragstellung weiterhin über ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de „Die Wirtschaftshilfen um drei weitere [...] einige Branchen von Corona-bedingten Einschränkungen getroffen, weshalb die Bundesregierung die Überbrückungshilfe III Plus über den 30. September hinaus bis zum 31. Dezember 2021 verlängert... UPDATES Neu

  •  Überbrückungshilfe III wird in Deutschland bis 30.09.2021 verlängert
    10.06.2021

    Überbrückungshilfe III wird bis 30.09.2021 verlängert

    Die Verlängerung der Überbrückungshilfe III wird mit dem neuen Programm Überbrückungshilfe III Plus umgesetzt, das inhaltlich weitgehend deckungsgleich mit der Überbrückungshilfe III ist. Auch in der [...] Neu als Überbrückungshilfe III Plus hinzukommt die Restart-Prämie, mit der Unternehmen einen höheren Zuschuss zu den Personalkosten erhalten können und ein Zuschuss zu Insolvenz-abwendenden Anwalts-/ [...] Überbrückungshilfe III Plus sind nur Unternehmen mit einem Corona-bedingten Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent antragsberechtigt. Das neue Programm wird ebenfalls durch die prüfenden Dritten über

    • 1
    • ...
    • 5
    FacebookInstagramYoutubeNewsletter

    © 2025 imSalon Verlags GmbH | Impressum | AGB | Compliance | Kontakt | Mediadaten | Datenschutz | Verlag | Cookie Einstellungen

    imSalon Verlags GmbH