

12.11.2014
Nick Arrojo ändert Sichtweisen - Interview
Menschen inspirieren ihn, niemals der Catwalk, zu 70% arbeitet er mit Razor und macht damit € 400 pro Schnitt, Stuhlmiete kommt für ihn nicht in Frage und Instagram liebt er … Wir sprachen mit dem englischen New Yorker Erfolgssalonunternehmer über …
… über New York City
„My dream!“
Ich wollte immer nach NY. NY ist das Epizentrum von Fun und Excitement. Man spürt überall diesen Vibe, das gibt es nirgendwo sonst. Bumble & Bumble holte mich damals nach NY und ich bin geblieben.
… über seine Inspiration
„Never Catwalk!“
Mich inspirieren Menschen und deren Überzeugungen. Ich möchte, dass sich Frauen und Männer anschauen, um ein Gefühl für sich zu entwickeln, das ist Inspiration, die ich aktiv umsetzen kann.
Am Catwalk sieht man doch immer das Gleiche, da weiß heute keiner mehr, wann was gezeigt wurde, alles wird jährlich austauschbar gemacht.
… über den Razorcut
„A razor enables you to sketch!“
Mein Lieblingstool ist der Razor (Messer). Das Messer ergänzt die Schere und als Friseure können und sollten wir beides beherrschen und individuell einsetzen. Mit einem Messer kann ich schneidend zeichnen und das ist meine große Leidenschaft.
Bei uns lernt jeder zuerst den Umgang mit der Schere und dann ist das Messer dran. Mittlerweile werden 70% aller Schnitte im Salon mit dem Messer gemacht, das ist der kleine aber feine Unterschied, der uns von anderen abhebt.
… über seinen Werdegang
„Just doing what someone tells you to do is not enough!“
Ich war Schüler bei Sassoon, aber ich wollte nicht als Sassoon’s Laufjunge Bekanntheit erlangen, sondern als Nick Arrojo und so habe ich mich irgendwann gelöst, bin meinen Weg gegangen.
… über Weiterbildung
„I am missing pioneers!“
Es fehlt uns heute an Vorbildern und Vordenkern. Wir müssen mehr lehren, mehr fordern, gleichsam beibringen, um einen guten Level an Ausbildung sicher zu stellen.
… über das Branchen Image
„Promote yourself!“ kann ich da nur sagen.
Es liegt doch an jedem einzelnen Friseur das Image anzuheben. Wenn jeder Friseur mit Stolz und Selbstbewusstsein seinen Job machen würde, dann würden wir ganz anders dastehen.
… über Preise
und dazu gehören auch Preise. Ich nehme $500,- (= € 400,-) für einen Haarschnitt, ein Masterstylist bei uns nimmt $ 200,- (= € 160,-). Das ist gelebte Wertigkeit!
… über Frauen auf der Bühne
Männer sind einfach ambitionierter, rufen laut ‚hier bin ich‘. Frauen muss man aktiver fördern, das tun wir in unseren Salons und deshalb standen neben mir heute nur Frauen auf der Bühne.
… über Internet
„Internet is the new Shop“ darin liegt die Zukunft in unserer Kundenkommunikation.
Instagram ist mein #1 Tool, um sich als Friseur zu präsentieren. Jeder Friseur sollte dort mit seiner Arbeit und Bildern vertreten sein. Mit www.hairbrained.pro wollen wir Education auf einen neuen Level bringen, informieren und inspirieren.
… über Online Education
„Watching is different from doing“ aber ergänzend eingesetzt, kann es die Nachhaltigkeit des Gelernten voll unterstützen.
… über Stuhlmiete
„Oh no – no boothrental in my salon“
Ich beschäftige 120 Mitarbeiter – bei mir gibt es Arrojo-Philosophie und nichts anderes, von daher akzeptiere ich auch keine Stuhlmiete. Ich kenne nicht viele gute Stuhlmieter, die meisten scheitern recht bald an der Selbstmotivation. Ohne Struktur machen die meisten nach zwei Jahren weniger Geld als zu Beginn und geben auf.
… über Menschen, die ihn inspirieren
Erfolgreiche Menschen inspirieren mich. In unserer Branche ist das allen voran Horst Rechelbacher (Gründer von Aveda) ansonsten Steve Jobs, Richard Branson, …
… über Ausbildung
Das ist das Allerwichtigste. Wir haben jährlich 30 Auszubildende, die ein 24 Monatsprogramm durchlaufen. Nach 10-12 Monaten sind die meisten schon so fit, dass sie richtig gut verdienen. Bei uns liegt das Ausbildungsgehalt anfänglich bei $ 8,25/Stunde plus Trinkgeld.
Danke Nick Arrojo für deine präzisen und offenen Aussagen und weiterhin viel Erfolg!
Über Nick Arrojo:
Nick Arrojo ist 1966 in Manchester geboren. Er hat in England für Vidal Sassoon, Wella und Bumbe&Bumbe gearbeitet, bevor er international für Goldwell Top-Akteur war und erfolgreich Seminare abgehalten hat. Er war viele Jahre Stylist der in den USA beliebten Makeover-Reality-Serie "What not to Wear". Nick Arrojo lebt heute mit Frau und zwei Kindern in New York City und hat seinen Celebrity-Salon mit Friseur-Akademie und Cosmetologen-Schule im hippen SOHO. Er führt mit "Arrojo" auch seine eigene Produktlinie.