

04.06.2025
Polizei & Ordnungsamt schließen Barbershops in Berlin, Verstöße in Bayreuth
Nach der deutschlandweiten Großkontrollen in Barbershops und Friseursalons (wir berichteten) geht es in einzelnen Regionen weiter: In der letzten Woche wurde in Berlin und Bayreuth kontrolliert!
In Berlin gab es in den letzten Maitagen einen gemeinsamen Verbundeinsatz der Polizei, dem Ordnungsamt und der Zentralen Stelle zur Bekämpfung der Schwarzarbeit Berlin. Im Fokus standen drei Barbershops und eine Autowerkstätte. Alle drei Barbershops wurden geschlossen, da die erforderlichen Voraussetzungen zum Führen eines Gewerbes nicht vorlagen.
„Im Verlauf der umfangreichen Kontrollen wurden drei Betriebe geschlossen, da die erforderlichen Voraussetzungen zum Führen eines Gewerbes nicht vorlagen. Darüber hinaus stellten die Einsatzkräfte Verstöße gegen das Meldegesetz sowie das Aufenthaltsgesetz fest. In mehreren Fällen verweigerten kontrollierte Personen die Angabe ihrer Personalien – auch diese Verstöße werden konsequent verfolgt“, fasst Bezirksrätin Julia Schrod-Thiel zusammen.
Kontrollen in Bayreuth
In Bayreuth wurden ebenfalls branchenübergreifende Kontrollen durchgeführt. Hier waren es Friseursalons, Barbershops und Lebensmittelhandwerke, die unter die Lupe genommen wurden. In Kooperation standen hier das Ordnungsamt Bayreuth, die Finanzkontrolle Schwarzarbeit und die Handwerkskammer.
Entdeckte Verstöße waren Sozialversicherungsbertrug, fehlende Eintragungen in der Handwerksrolle, fehlende Aufsicht eine Betriebsleitung und auch Verstöße gegen das Ladenschlussgesetz.
Reinhard Bauer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Oberfranken sagt beim Kurier, dass "die große Masse unserer Betriebe sich an Gesetz und Ordnung hält und im Sinne ihrer Kunden hohe Standards bei Qualität und Hygiene einhalten.“ Er betont aber auch, dass vermehrte Kontrollen klar machen, dass es den Behörden ernst ist und sich in Folge mehr Betriebe an die gesetzlichen Vorgaben halten.