

14.05.2025
LIV Bayern empfiehlt mindestens 3 Euro Abstand zum Mindestlohn
Die Mitgliederversammlung 2025 des bayerischen Landesinnungsverbandes bestimmt klaren Kurs gegen politischen Mindestlohn, für faire Kontrollen und starke Innungen.
Mindestlohn
Kritisch sehen die bayerischen Friseure und Kosmetiker auf ihrer Mitgliederversammlung in Bad Gögging die Diskussion um einen politisch gesetzten Mindestlohn. „Wir fordern weiterhin eine tarifliche Auseinandersetzung und keine politische Willkür und Einmischung“, so Landesinnungsmeister Christian Kaiser. Auch Mike Hecker, Vorstandsmitglied im Landesinnungsverband und Obermeister der gastgebenden Innung Kelheim stieß ins gleiche Horn.
Nach Abwägen der Argumente votierte die Mitgliederversammlung von knapp 100 Delegierten aus 52 bayerischen Friseur- und Kosmetikerinnungen auf eine Tarifempfehlung. So rät der Landesinnungsverband den Friseurarbeitgebern zu einem Lohnabstand vom Mindestlohn von 3 Euro für Erste Kräfte und 5 Euro für Friseure mit Leitungsfunktion.
Verstärkte Kontrolle Schwarzarbeit
Seit Kurzem kontrollieren in Bayern neben der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls auch die Handwerkskammern Barbershops und Friseurbetriebe mit Ausnahmeregelungen.
„Bei vielen Betrieben wurden Verstöße festgestellt“, erklärte Christian Kaiser. „Nachdem unsere Bitten nach Kontrollen jahrelang ignoriert wurden, hören die Behörden und die Kammer nun endlich auf uns – und wurden prompt fündig.“ Nun soll es einen runden Tisch im Wirtschaftsministerium geben, bei dem der Landesinnungsverband die Position der Innungsbetriebe darstellen und bekräftigen kann. „Wir fordern, dass diesem Wildwuchs in der Branche durch die Handwerkskammern endlich Einhalt geboten wird. Recht wird zu Unrecht, wenn die Einhaltung der Gesetze nicht kontrolliert wird.“
Handbuch für Obermeister
Wer das Ehrenamt des Obermeisters oder der Obermeisterin übernimmt, trägt Verantwortung – für den Berufsstand, für die Innung und für viele praktische Abläufe im Alltag der Friseur- und Kosmetikbranche. „Damit Sie in dieser anspruchsvollen Aufgabe gut unterstützt sind, bietet Ihnen der Landesinnungsverband mit dem Obermeisterhandbuch für Friseure und Kosmetiker einen praxisnahen und verständlich aufbereiteten Leitfaden“, so Mike Hecker. Auf der Mitgliederversammlung in Bad Gögging wurde von ihm das Obermeisterhandbuch erstmals präsentiert. Diese Broschüre wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt – mit dem Ziel, zentrale Fragen zu klären und konkrete Hilfestellungen für die ehrenamtliche Tätigkeit zu geben.
Style Vision 2025
Ein glamouröses Friseurevent wird am 28. September in Fürth stattfinden.
Stellvertretender Landesinnungsmeister Christian Hertlein kündigte für Sonntag, 28. September 2025 ein großes Friseurevent in der Stadthalle Fürth an. Das abwechslungsreiche Programm der Style Vision 2025 bietet eine inspirierende Mischung aus Workshops, spannenden Wettbewerben, fachkundigen Vorträgen und spektakulären Frisurenshows. Ergänzt wird das Event durch eine exklusive Fachausstellung und eine Podiumsdiskussion mit Bundespolitikern zu aktuellen Themen des Friseurhandwerks.