

25.04.2025
Innung Hanau schafft Posten für politische Lobbyarbeit
Wie stellen sich Innungen zukunftsweisend auf? Inspiriert vom Zukunftskongress stellt sich die Friseurinnung Hanau unter ihrem neuen Obermeister Dirk Specht neu auf und schafft einen eigenen Posten für die politische Lobbyarbeit...
Die Jahreshauptversammlung der Friseurinnung Hanau brachte bedeutende Veränderungen mit sich. Im Mittelpunkt stand die Wahl eines neuen Obermeisters: Der erfahrene Friseurmeister Dirk Specht aus Ronneburg übernimmt das Amt. Damit tritt Dirk Specht die Nachfolge von Michael Dörr an, der als bisheriger Obermeister, ins zweite Glied zurücktrat.
Michael Dörr schlug Dirk Specht als Nachfolger vor und betonte dessen hervorragende Kontakte und sein weitreichendes Netzwerk, worin er den entscheidenden Faktor für die zukünftige Weiterentwicklung der Innungsarbeit sieht.
Die Friseurinnung Hanau reagiert damit aktiv auf Veränderungen. Obermeister Dirk Specht betonte die Bedeutung eines aktiven Engagements: „Es gelte, die Politik für die Anliegen des Friseurhandwerks zu sensibilisieren und die Wertschätzung für den Beruf zu stärken. Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Anerkennung stehen dabei im Mittelpunkt. Ebenso soll die Mitgliederpflege intensiviert werden, um bestehende sowie neue Friseure für die Innung zu begeistern.“
Um die politische Arbeit zu intensivieren, wurden zwei neue Besitzerpositionen geschaffen, die sich mit vollem Fokus auf die zwei zukunftsrelevanten Themen der politischen Lobbyarbeit und der Nachwuchsgewinnung konzentrieren werden.
Beauftragter für Branchengleichheit und Markttransparenz
Heinrich Stadler wird sich hinkünftig zentral den politischen Agenden widmen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Engagement gegen Schwarzarbeit, der Bekämpfung von Ungleichheiten und der engen Zusammenarbeit mit Politikern in der Region sowie Vertretern der Wirtschaft.
Ziel ist es, stärkeres Gehör in der Landespolitik zu finden und nachhaltig auf die Herausforderungen im Friseurhandwerk aufmerksam zu machen.
Ausbildungsbotschafterin
Sandra Dunkel ist neue Ausbildungsbotschafterin, um die Nachwuchsgewinnung gezielt zu stärken. Ihre Aufgabe ist es, den Beruf des Friseurs durch gezielte Akquise attraktiver zu machen. Dafür wird sie noch enger mit Schulen und Arbeitsagenturen zusammenarbeiten, um junge Menschen bereits während ihrer Schulzeit anzusprechen und für den Friseurberuf zu begeistern.
Übersicht Vorstand Friseurinnung Hanau
Dirk Specht - Obermeister der Friseurinnung Hanau - Leitung und strategische Ausrichtung der Innung.
Michael Dörr - Stellvertretender Obermeister, organisatorische und repräsentative Aufgaben
Fabian Laubach - Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Organisation und Durchführung der Gesellenprüfungen
NEU Heinrich Stadler - Beauftragter für Branchengleichheit und Markttransparenz Intensive Auseinandersetzung mit Themen aus Politik und Wirtschaft, um die Interessen der Friseurbranche noch stärker zu vertreten.
NEU Sandra Dunkel - Ausbildungsbotschafterin Fokus auf die Nachwuchs-Akquise, um mehr junge Menschen für den Friseurberuf zu begeistern
Petra Graszynski - Leiterin der Akademie für Aus- und Weiterbildung. Organisation der Kurse und Seminare, die die berufliche Entwicklung im Friseurhandwerk fördern.
Silvia Jezernik - Eventmanagerin und Azubi-Guide. Organisation von Events und Ansprechpartnerin für Azubis

MITMACHEN, denn nur gemeinsam sind wir wirklich stark
Ihr habt bei euch Politikerinnen und Politiker, mit denen ihr sprechen wollt, denen ihr die Herausforderungen des Handwerks näher bringen wollt? Dann haben wir Infomaterial, Zahlen und Argumentationsleitfäden ►HIER
Bitte macht ein Foto mit der Politiker*in und sendet uns dies mit einem kurzen Text an pr@imSalon.de.
Wir veröffentlichen euren starken Beitrag für das Handwerk und teilen es in den Sozialen Medien. Nur gemeinsam sind wir wirklich stark!!!