Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) mit Friseurunternehmerin Katharina During | C: privat

02.06.2025

Forderungspapier an Prof. Dr. Michael Schierack, CDU Brandenburg, übergeben

Immer mehr Friseurlobbyist*innen schaffen politische Aufmerksamkeit. Danke an Katharina During, die sich beim Cottbuser Wirtschaftsfrühstück fürs Friseurhandwerk stark macht.

Im Rahmen des 16. Wirtschaftsfrühstücks in Cottbus kam es zu einem wichtigen politischen Austausch zwischen Friseurhandwerksvertretung und der Landespolitik. Bei der Veranstaltung traf Katharina During, selbstständige Friseurmeisterin (KaDee Friseure) und Vorstandsmitglied der Handwerksjunioren Brandenburg Süd, auf Prof. Dr. Michael Schierack (CDU), Mitglied des Brandenburger Landtags.

Die Gelegenheit wurde genutzt, um dem CDU-Politiker persönlich die aktuellen Forderungspapiere des Friseurhandwerks zu überreichen. Im Mittelpunkt standen dabei Themen wie die dringend benötigte Entlastung kleiner und mittelständischer Handwerksbetriebe, die Schaffung fairer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in einem personalintensiven Handwerk, der Kampf gegen Schwarzarbeit sowie der Abbau bürokratischer Hürden, die viele Betriebe im Alltag stark belasten.

Prof. Dr. Michael Schierack, der seit 2009 dem Landtag Brandenburg angehört und sich unter anderem für Wissenschaft, Bildung und Mittelstandspolitik engagiert, zeigte sich offen für die Anliegen der Branche. Der langjährige Vorsitzende der CDU-Fraktion  gilt als verlässlicher Ansprechpartner für handwerkspolitische Themen in der Region.

„Es ist wichtig, dass das Friseurhandwerk sichtbar bleibt, laut bleibt und kontinuierlich den Dialog mit der Politik sucht“, betont Katharina During. Die Übergabe der Forderungspapiere ist ein weiterer Schritt, um die politischen EntscheidungsträgerInnen für die strukturellen Herausforderungen der Branche zu sensibilisieren.

Das Friseurhandwerk zeigt: Es bleibt am Ball – im Interesse der vielen Betriebe, Auszubildenden und Fachkräfte, die tagtäglich mit großem Engagement ihren Beitrag leisten.

MITMACHEN, denn nur gemeinsam sind wir wirklich stark

Ihr habt bei euch Politikerinnen und Politiker, mit denen ihr sprechen wollt, denen ihr die Herausforderungen des Handwerks näher bringen wollt? Dann haben wir Infomaterial, Zahlen und Argumentationsleitfäden HIER

Bitte macht ein Foto mit der Politiker*in und sendet uns dies mit einem kurzen Text an pr@imSalon.de.

Wir veröffentlichen euren starken Beitrag für das Handwerk und teilen es in den Sozialen Medien. Nur gemeinsam sind wir wirklich stark!!!