v.l.n.r. Erik van Geul, Dr. Martin Plum, Ronald van Geul | Credit: Bildernutzung mit freundlicher Genehmigung CDU Viersen

19.02.2025

Die Vielzahl an vorhandenen Salons täuscht über die akute Lage hinweg

CDU Spitzenkandidat im Wahlkreis Viersen, Dr. Martin Plum, im Gespräch mit den Friseurunternehmern Erik und Ronald van Geul über die Herausforderungen der Branche.

Der Wahlkampf in seinem Wahlkreis Viersen führt Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Plum (CDU) direkt zu den Friseurunternehmern Erik und Ronald van Geul. Diese ließen es sich nicht nehmen, das Friseurhandwerk ungeschminkt mit allen Herausforderungen zu zeigen.

„Augenscheinlich sind wir Friseure für viele Politiker nicht im Fokus, da die Vielzahl an vorhandenen Salons scheinbar über die akute Lage hinwegtäuscht“, berichtet Erik van Geul von seinem Gespräch mit Dr. Plum.

Ronald van Geul hat sich gut vorbereitet. Anhand von verschiedenen Rechenbeispielen legt er die diversen Geschäftsmodelle in der Friseurbranche dar: Solosalons, Kleinunternehmerregelung, Barbershops, offene Ladenkasse, und so weiter. Die damit eng verwobenen großen Probleme Schwarzgeld und Mehrwertsteuer standen so im gesamten Gespräch im Mittelpunkt. 

Ronald van Geul berichtet: „Ein großes Anliegen war uns auch auf die verschiedenen Kombinationen an Geldbeschaffungsmöglichkeiten von Friseurarbeitnehmern Aufmerksamkeit zu lenken: Arbeitslosigkeit, Bürgergeld, Teilzeit kombiniert mit ‚Nachbarschaftshilfe‘ zeigen, warum sich Vollzeit für viele einfach nicht mehr lohnt.“ 
„Auch die aktuelle Entwicklung der Azubizahlen und die für Unternehmen mit Ausbildung verbundenen Kosten wurden thematisiert“, ergänzt Erik van Geul. 

Dr. Plum erhielt einen guten Überblick über die vielen Bausteine, die aufgrund der aktuellen unfairen Rahmenbedingungen im Handwerk, den ehrlichen Unternehmen das Geschäftsleben schwer machen.

Neben all diesen wirtschaftlichen und Finanzthemen hoben die van Geuls auch die Wichtigkeit der Friseure als soziale Komponente hervor. 1 Mio. Besuche pro Tag tragen nicht nur zum Wohlbefinden und zur Hygiene bei, sondern auch zur engen Begegnung von Menschen und zum zwischenmenschlichen Austausch. 

Dr. Plum hörte interessiert zu und erläuterte die CDU Konzepte zum Bürokratieabbau, Bürgergeld und Steuerkonzepte zur Entlastung der Unternehmen. Der weitere intensive Austausch soll nach der Wahl beiderseitig weitergeführt werden.

MITMACHEN, denn nur Gemeinsam sind wir wirklich stark

Ihr habt bei euch PolitikerInnen, mit denen ihr sprechen wollt, denen ihr die Herausforderungen des Handwerks näher bringen wollt? Dann haben wir Infomaterial, Zahlen und Argumentationsleitfäden HIER

Bitte macht ein Foto mit der Politikerin/dem Politiker und sendet uns dies mit einem kurzen Text an pr@imSalon.de. Wir veröffentlichen euren starken Beitrag für das Handwerk und teilen es in den Sozialen Medien. Nur Gemeinsam sind wir wirklich stark!!!