Credit: Andra Photography | imSalon Grafik

23.12.2024

"Der Quereinstieg ins Friseurhandwerk muss vereinfacht werden"

Programme zur Förderung von Ausbildungsplätzen und eine Vereinfachung von Quereinstieg ins Friseurhandwerk, fordert Schwarzkopf Professional, um den Nachwuchs sicherzustellen und die Qualität der Ausbildung zu verbessern ...

Geht es dem Friseur schlecht, geht es der Industrie schlecht. Wir sitzen alle in einem Boot, gemeinsam kämpfen wir für eine gerechte und sichere Zukunft für das Friseurhandwerk.

Beim großen Zukunftskongress am 27.1.2025 ist Schwarzkopf Professional wichtiger Partner, um #NeueWegeFriseurHandwerk zu diskutieren und zu finden. Dafür werden wir politisch und als Handwerk gemeinsam lauter.

Anica Strucks, General Manager Schwarzkopf Professional Germany, im Zukunftsgespräch.

Am 23. Februar 2025 sind in Deutschland Neuwahlen. Was würdest Du gerne in den Wahlprogrammen der Parteien zum Friseurhandwerk finden?
Anica Strucks: 
Da gibt es einiges, aber grundsätzlich wären mir folgende zwei Punkte sehr wichtig: Programme zur Förderung von Ausbildungsplätzen und eine Vereinfachung von Quereinstieg ins Friseurhandwerk, um den Nachwuchs sicherzustellen und die Qualität der Ausbildung zu verbessern. Maßnahmen zur Unterstützung von Friseurunternehmen, beispielsweise durch finanzielle Hilfen oder durch Vereinfachungen im steuerlichen Bereich.

Der Friseurmarkt ist fragmentiert wie nie (Filialisten, Kleinstunternehmen, Barber, Billigsalons und ein immer kleiner werdender Mittelstand). Wie können wir dennoch einen gemeinsamen Nenner behalten?
AS: 
Für die Zukunft des Friseurmarktes, dürfen wir nicht länger in starren Kanälen und brancheninternen Konzepten denken. Vielmehr sollten wir die gemeinsamen Ziele in den Mittelpunkt rücken: Wir müssen das Handwerk attraktiver machen, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter gewinnen, die Dienstleistungspreise an die wirtschaftlichen Gegebenheiten anpassen und die Preisschere zwischen den verschiedenen Kanälen schließen. Jedes Friseurunternehmen, ob Einzelsalon, Filialist oder Barber, hat eine individuelle Ausgangsbasis, spezifische Herausforderungen in den Bereichen Verkauf, Kommunikation und Weiterbildung. Unser Ziel ist es, diese Gegebenheiten bestmöglich zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Unser Team arbeitet in allen Bereichen eng zusammen – von Vertrieb über Produktentwicklung bis hin zu Aus- und Weiterbildung sowie Kommunikation und Marketing. Nur gemeinsam können wir die Weichen für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Entwicklung des Friseurmarktes stellen. 

Welche Unterstützung benötigen eure Kunden, die Friseure, aktuell am dringendsten?
AS: 
Erst einmal einfach Zuhören und Verstehen, Hilfestellung leisten bei der Entwicklung von ihren eigenen Salonstrategien und -visionen und diese dann gemeinsam zum Leben erwecken, ist für uns das Essentielle. Natürlich gibt es weitere Bereiche, in denen wir unterstützen. Ein zentraler Aspekt ist die Außendarstellung und Kommunikation im Bereich Social Media, Online-Marketing und lokaler Werbung. In einer Welt, die immer digitaler wird, ist es unerlässlich, Sichtbarkeit zu schaffen und potenzielle Kunden gezielt anzusprechen.

Eine große Nachfrage sehen wir auch in der Implementierung neuer Salonroutinen und Dienstleistungen, insbesondere bei der Digitalisierung von Beratungsgesprächen. Der Einsatz des Schwarzkopf Professional SalonLab Smart Analyzers ermöglicht es Friseuren, sich als Experten zu positionieren und ihre Kunden durch personalisierte Beratungen noch gezielter zu unterstützen. Dies spricht nicht nur die bestehenden Kunden an, sondern beeindruckt auch die digitale Generation von morgen und macht das Handwerk für den Nachwuchs attraktiver.

Netzwerke und Communitys sind von großer Bedeutung. Ein Austausch auf Augenhöhe ist unerlässlich. Deshalb engagieren wir uns weiterhin in Initiativen wie dem Zukunftskongress und unterstützen lokale Innungen und Messen und schaffen Plattformen für diesen wertvollen Austausch. Unsere Kunden benötigen auch eine individuelle Beratung zu Produkten, Schulungen und Businessstrategien. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die den Friseuren helfen, ihr Geschäft zu optimieren, mit einem perfekten Salonportfolio.
Unser Ziel ist es, Friseuren in ihrer täglichen Arbeit zur Seite zu stehen und sie langfristig fit für die Zukunft zu machen. Denn nur gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern und das Handwerk weiterhin attraktiv gestalten.

Mit welcher zukunftsweisenden Initiative begleitet euer Unternehmen den Friseur ins Jahr 2025?
AS: 
2025 führen wir unsere soziale Initiative Shaping Futures x jobs4refugees, die mehr Möglichkeiten für Quereinsteigern in der Friseurbranche bietet, weiter. Wir haben dieses Projekt in Zusammenarbeit mit unserem gemeinnützigen Partner jobs4refugees erarbeitet.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einführung neuer Salonroutinen und Dienstleistungen, um das Handwerk für den Nachwuchs und die Mitarbeiter interessanter zu machen. Hier erwähnte ich schon den Schwarzkopf Professional SalonLab Smart Analyzer, diesen werden wir weiterhin als unterstützendes Tool im Markt implementieren, da wir fest daran glauben, dass ein digitales Beratungstool unser Handwerk auf eine neue Ebene heben kann.
Beide zukunftsweisende Projekte stellen wir auf dem Zukunftskongress vor und wir freuen uns auf viele Fragen und tolle Gespräche.

Am 27. Januar treffen wir Schwarzkopf Professional beim Zukunftskongress in Berlin. Auf welchen Austausch freust du dich besonders?
AS: 
Es ist inspirierend zu sehen, wie auf dem Zukunftskongress die verschiedenen Akteure der Branche zusammenfinden, um markenunabhängig an Lösungen zu arbeiten. Die Möglichkeit, miteinander zu sprechen, ist entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung und fördert Innovationen und Kreativität. Die Herausforderungen, die vor uns liegen, lassen sich nur meistern, indem wir uns auf die gemeinsamen Ziele und das große Ganze konzentrieren, unabhängig von den eigenen Interessen. Diese Community zeigt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können, und das ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft in der Branche.

Vielen Dank an Schwarzkopf Professional für die wertvolle Unterstützung! Am 27.1.2025 kämpfen wir gemeinsam für die Zukunft der Friseurinnen und Friseure, seid dabei beim ► Zukunftskongress!

Mehr Infos, Tickets und Programm

Alle weiteren Infos zum Zukunftskongress sowie das Programm findet ihr hier 
► Zukunftskongress 2025

Unterstützer und Partner Zukunftskongress 2025

Ein besonderer Dank geht an unsere Unterstützer und Partner in einer großen Sache für das Friseur-Handwerk:

BaByliss Pro  |  Efalock Professional  |  Euro Friwa  |  GLYNT  |  Kao  |  Kevin.Murphy  |  L'Oréal Professionnel  |  Revlon Professional  |  Schwarzkopf Professional  |  Wild Beauty  |  Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks