Credit: Pavel Becker

06.12.2024

„Aufhören, nur Friseure zu sein“: André Goerner bei der Denkfabrik

Friseur André Goerner ist einer der Gesichter der neuen Kampagne "Unser Land in Arbeit", die das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) ins Leben gerufen hat. Goerner repräsentiert mit seiner Geschichte die Leidenschaft für seinen Beruf und das Friseurhandwerk.

Die Kampagne  wird neben ihm von weiteren VertreterInnen verschiedener Berufsgruppen aus ganz Deutschland unterstützt und über klassische sowie digitale Kanäle verbreitet.

Im Berliner Hotel Adlon führt André Goerner nicht nur seinen eigenen Salon, sondern zehrt auch, wie er sagt, vom direkten Kontakt zu seinen Kunden und der kreativen Tätigkeit, bei der er viele spannende und einflussreiche Persönlichkeiten trifft. „Meine Arbeit erlaubt mir, der zu sein, der ich immer sein wollte“, sagt der Friseur.

André Goerner strebte zeitweise danach, mehr als „nur“ Haare zu stylen – er wollte auch die Abläufe in der Branche aktiv mitgestalten: Welche Standards existieren, welche fehlen noch? Diese Überlegungen führten zu Industriepartnerschaften und der Gründung mehrerer spezialisierter Geschäfte. Trotz seines Erfolgs bleibt seine größte Leidenschaft jedoch das Handwerk selbst.

André Goerner hält bei der DENKFABRIK Friseurhandwerk am 26. Januar 2025 in Berlin (Design Offices Humboldthafen), die einen Tag vor dem großen imSalon Zukunftskongress 2025 stattfindet, einen Impulsvortrag zum Thema „Aufhören, nur Friseure zu sein“. Alle wichtigen Informationen zum Event finden sich gebündelt HIER im ►DENKFABRIK Programmflyer.

Die DENKFABRIK ist für alle, die die Zukunft der Arbeit aktiv mitgestalten möchten. Hier kommen Expertinnen und Experten, Unternehmende und Interessierte der Branche zusammen, um aktuelle Trends und zukunftsweisende Innovationen in der Arbeitswelt zu diskutieren. Von der Digitalisierung und Automatisierung über die Weiterentwicklung von Führungskulturen bis hin zur Frage nach einer sinnstiftenden Arbeit. Die als Open Space Konferenz konzipierte Veranstaltung deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die sowohl heute als auch in der Zukunft von Bedeutung sind.

Am Tag nach der Denkfabrik, am 27. Januar findet in Berlin der ►imSalon Zukunftskongress 2025 statt. Ein spannendes Programm rund um die Zukunft der Ausbildung und Preiskalulation, um Künstliche Intelligenz und Diskussionsrunden mit Handwerk und Politk. Wer bei beiden Veranstaltungen dabei sein möchte, kann HIER ein KOMBI-TICKET für DENKFABRIK und ZUKUNFTSKONGRESS erwerben. Kosten: 340€ exkl. Mwst..

 

Mehr Infos, Tickets und Programm

Alle weiteren Infos zum Zukunftskongress sowie das Programm findet ihr hier 
►Zukunftskongress 2025