17.12.2024
6.954 neue Friseur Ausbildungsverträge 2024 - Statistik im Detail
2024 wurden 6.954 Friseur-Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Der leichte Anstieg der Neuzugänge um 3,2% stimmt verhalten optimistisch nach Jahren des drastischen Rückgangs. Spannende Zahlenexplosionen bei Männern und in Bremen…
Gesamtausbildungsmarkt Deutschland 2024
Die Zahl der neu abgeschlossenen dualen Ausbildungsverträge ist im Ausbildungsjahr 2024 mit insgesamt 486.711 Verträgen gegenüber dem Vorjahr um 0,5% gefallen.
Wie auch 2023 stieg die Ausbildungsplatznachfrage um 0,8% auf 557.097 Nachfragende weiter an. Das Angebot an Ausbildungsstellen nahm jedoch um 1,2% ab und lag damit bei 556.116 angebotenen Ausbildungsstellen. Die Nachfrage an dualen Ausbildungen war damit höher als das Angebot an Ausbildungsplätzen.
Neue Ausbildungsverträge: Gesamtmarkt, Handwerk und Friseur im Vergleich
Im Gesamtmarkt gab es einen leichten Rückgang von 0,5%. Während die Sparten Industrie und Handel, Landwirtschaft und Hauswirtschaft Verluste einbüßten, stagnierte im zweitgrößten Zuständigkeitsbereich, dem Handwerk, mit +0,2% die Entwicklung mit 135.105 neuen Ausbildungsverträgen. Gewinner war die Sparte "Freie Berufe" mit 1.590 mehr neuen Vertragsabschlüssen als im Vorjahr(+ 3,5%). Das Friseurhandwerk schließt mit +3,2 % deutlich besser ab als im Vorjahr. (Quelle: Ausbildungsmarktanalyse 2023 vom BIBB, Bundesinstitut für Berufsbildung)
Anzahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge
Alle Berufe gesamt
2023 | 489.183 |
2024 | 486.711 |
| -0,5% |
Handwerk gesamt
2023 | 134.784 |
2024 | 135.105 |
| + 0,2% |
Friseure gesamt
2023 | 6.738 |
2024 | 6.954 |
| +3,2 % |
2024 wurden 6.954 Friseur-Ausbildungsverträge abgeschlossen
Mit +3,2 % entwickelte sich der Friseurberuf besser als die eigene Sparte Handwerk, sowie in Relation zum Gesamtmarkt. Nach langjähriger Rückläufigkeit, der Stagnation im Jahr 2023, wächst die Anzahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge im Friseurmarkt 2024.
Anzahl neu abgeschlossener Friseur-Ausbildungsverträge in Deutschland 2019 - 2024
und die jeweilige Entwicklung im Vorjahresvergleich
Veränderungsrate % | ||
2019 | 9.483 | -6 |
2020 | 7.704 | -18,7 |
2021 | 6.954 | -9,7 |
2022 | 6.675 | -4 |
2023 | 6.738 | 1 |
2024 | 6.954 | 3,2 |
Beliebtheit Friseurberuf
Im Vergleich zu allen anderen rund 320 Ausbildungsberufen rangiert der Friseurberuf gemessen an der Zahl der neuen Ausbildungsvertragsabschlüsse auf Rang 20. Und stieg damit 2 Plätze im Ranking auf. In der Rangliste der Männer stieg die Friseurausbildung auf Rang 30, 5 Ränge über dem Vorjahr. Unter den Frauen blieb die Friseurausbildung in der Rangliste unverändert auf Platz 9.
Anteil männlicher Friseur Azubis steigt weiter
Mit einem Anstieg von 14,5% schlossen 2.532 Männer einen Ausbildungsvertrag zum Friseur ab. 4.407 Frauen schlossen 2024 einen Ausbildungsvertrag ab, ein Rückgang von 2,5%. Damit liegt die Geschlechterverteilung neu abgeschlossener Ausbildungsverträge im Friseurhandwerk bei 36,5% Männer und 63,5% Frauen.
Neu abgeschlossene Friseur Ausbildungsverträge nach Bundesland
Die Nachwuchsentwicklung ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Während in Thüringen, Rheinland-Pfalz, und Hamburg der Nachwuchs stark zurückgeht, sind in Bremen, Schleswig-Holstein, Berlin und Sachsen-Anhalt starke Zuwächse zu verzeichnen.
Anzahl neu abgeschlossener Friseur Ausbildungsverträge 2024 nach Bundesland
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung
Absolut | Veränderung in % | |
Baden-Württemberg | 1.203 | -2 |
Bayern | 1.305 | 8,2 |
Berlin | 222 | 10,9 |
Brandenburg | 87 | 0 |
Bremen | 105 | 21,8 |
Hamburg | 156 | -8,2 |
Hessen | 630 | 1,4 |
Mecklenburg-Vorpommern | 69 | -5,6 |
Niedersachsen | 639 | 0,2 |
Nordrhein-Westfalen | 1.482 | 8,2 |
Rheinland-Pfalz | 327 | -8,6 |
Saarland | 93 | 4,4 |
Sachsen | 210 | -1,9 |
Sachsen-Anhalt | 120 | 10,2 |
Schleswig-Holstein | 255 | 13,7 |
Thüringen | 78 | -13,2 |
Auswirkung auf den Friseurnachwuchs?
Damit ist der langjährige Negativtrend der Gesamtauszubildenden im deutschen Friseurhandwerk (siehe Grafik) zum ersten Mal gestoppt. Nur 13.509 Friseurauszubildende verzeichnete Deutschland 2023 insgesamt. Von dem Höchststand im Jahr 2008 mit 40.454 Auszubildenden lässt sich heute nur träumen. Zwischen 2008 und 2023 verzeichnete der Markt einen Rückgang von 67% beim Friseurnachwuchs. Mit einem Anstieg von 3,2% an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen 2024 wird dem starken Negativtrend erstmal entgegengewirkt.
Jeder 10. Salon hat einen neuen Azubi aufgenommen
Dramatisch stellt sich die Situation mit Blick auf Ausbildungsbetriebe dar. Von rund 80.500 gemeldeten Friseurbetrieben (Stand 2023, Quelle: ZDH) haben 2023 nur 9,97 % und damit jeder 10. Salon in Deutschland einen Azubi neu angestellt.
Ausbildungsvergütung steigt 2025
Für 2025 gilt die ► neue Ausbildungsvergütung! Für Ausbildungsverträge, die ab dem 1. Januar 2025 beginnen, gilt für das erste Ausbildungsjahr eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung von 682 Euro statt bisher 649 Euro.
Quelle:
Die im gesamten Beitrag aufbereiteten Informationen sind zentrale Ergebnisse der Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2024. Sie basieren auf der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum Stichtag 30. September 2024 sowie auf der Ausbildungsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Du suchst einen Friseur-Azubi für 2025?
Auf jokira.de Friseurjobbörse kannst Du gratis Dein umfangreiches Inserat für Friseurauszubildende schalten. Das Inserat enthält Dein Logo, Salonbilder und Deine Message und Deine Kontaktdaten. Du hast nichts zu verlieren!
Mach es wie schon über 1.100 Deiner Kolleginnen und Kollegen. Suche kostenlos Auszubildende auf der imSalon Partnerplattform ► JOKIRA
Ausbildung ist eines der drei großen Themen am Zukunftskongress 2025! Seid dabei und hört euch spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen zur Zukunft der Ausbildung an - und diskutiert mit!
Hier gehts zu allen Infos und Tickets ► imSalon Zukunftskongress 2025